Liebevolle Unterstützung für die Jüngsten und hochwertige Lebensmittel für alle
Das Kinderheim Kleine Strolche im Landkreis Diepholz und der Förderverein Nienburger Tafel erhalten die Weihnachtsspende der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.
„Als Landwirtschaftskammer Niedersachsen arbeiten wir naturgemäß landesweit für die Menschen in der Fläche“, sagte Kammerdirektor Dr. Bernd von Garmissen. „Wir sind überzeugt davon, dass ein funktionierendes Leben auf dem Lande für Niedersachsen von großer Bedeutung ist und unterstützen daher sehr gerne gemeinnützige Organisationen, die diese Überzeugung teilen.“
Kleine Strolche
Das Kinderheim Kleine Strolche in Asendorf wurde 2008 gegründet und ist nach eigenen Angaben eines der wenigen Häuser in Deutschland mit Spezialisierung auf schwer traumatisierte und medizinisch herausfordernde Kinder. Heute stehen insgesamt rund 70 Plätze zur Verfügung, wo in Obhut genommene Säuglinge und Babys zur Ruhe kommen, Geschwistergruppen sich zusammen sicher fühlen, seelisch erkrankte Kinder einen familienanalogen Ort zum Aufwachsen finden oder Mütter mit ihren Kindern gemeinsam begleitet werden (www.kinderheim-kleine-strolche.de).
„Wir haben besondere Zeiten, in denen sich viele Menschen auch in Deutschland zunehmend Sorgen machen. Die LWK fördert mit dieser Spende an das Kinderheim junge Menschen, die besonders schwerwiegende Sorgen und Probleme haben“, sagte Wilken Hartje, Kreislandwirt des Landkreises Diepholz. „Während derzeit über finanzielle Sorgen oft offen gesprochen und politisch diskutiert wird und häufig eine entsprechende monetäre Unterstützung möglich ist, fallen andere Herausforderungen des Lebens oft unter den Tisch. Darum ist es eine sehr gute Idee, die Kleinen Strolche, die tagtäglich wertvolle Arbeit für die Gesellschaft leisten, zu unterstützen“, so Hartje.
„Die Kleinen Strolche geben Kindern, die nicht das Glück haben, in einer liebevollen Familie aufwachsen zu können, mit viel Liebe, Geduld und professionellen Therapien langsam das Vertrauen in das Leben zurück. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, hier zu helfen“, bekräftigte Nils-Joachim Meinheit, Leiter der LWK-Bezirksstelle Nienburg.
Nienburger Tafel
„Da die in der Region bei vielen Lieferanten eingesammelte Ware nicht mehr für die sehr vielen – auch neuen – Kundinnen und Kunden der Tafel ausreicht, kauft der Förderverein aktuell größere Mengen an Lebensmitteln für die wöchentlichen Ausgaben in Nienburg, Hoya und Stolzenau dazu“, ergänzte Anna Teschner, 2. Vorsitzende des Fördervereins. „Bei der Finanzierung dieser Maßnahmen hilft der Beitrag der LWK jetzt ungemein, wir freuen uns sehr darüber.“
„Es ist eine große Freude für mich, dass die LWK in diesem Jahr genau die Organisation unterstützt, die das Wichtigste für den Menschen – nämlich Lebensmittel – so wertschätzt“, hob Tobias Göckeritz, Kreislandwirt des Landeskreises Nienburg, hervor. „Die Gesellschaft ist in großen Teilen so satt, dass sie mitunter diejenigen vergisst, die sich Lebensmittel nicht wirklich leisten können – die Nienburger Tafel vergisst diese Menschen nicht!“
Die gespendete Summe wandte die LWK früher jährlich dazu auf, um Weihnachtspost an ihre Kundinnen und Kunden zu verschicken. Zugunsten caritativer Einrichtungen in Niedersachsen verzichtet die LWK größtenteils auf den Versand und schickt Glückwünsche stattdessen häufig per Mail.
Ausführliche Gruppenbild-Unterschrift:
Die Weihnachtsspende der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) geht 2022 mit je 1.250 Euro an das Kinderheim Kleine Strolche in Asendorf (Kreis Diepholz) und an den Förderverein Nienburger Tafel. Die Spendenübergabe fand am Donnerstag (15.12.2022) in der LWK-Bezirksstelle Nienburg statt (von links): Sebastian Bönsch (Außenstellenbeauftragter der LWK-Außenstelle Diepholz), Tobias Göckeritz (Kreislandwirt des Landkreises Nienburg), Dr. Sonja Risse (Leitung Öffentlichkeitsarbeit, Kinderheim Kleine Strolche e.V.), Anna Teschner (2. Vorsitzende des Fördervereins Nienburger Tafel), Nils-Joachim Meinheit (Leiter der Bezirksstelle Nienburg) und Hans-Ulrich Anding (Schriftführer im Vorstand des Fördervereins Nienburger Tafel).
Nutzungserlaubnis für Pressemitteilungen
Kontakte


Hannover ist zwei Tage lang Zentrum für Versuchstechnik im Pflanzenbau
Rund 800 Fachleute besuchen Technikertagung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft und der Landwirtschaftskammer Niedersachsen - Auszeichnung für Kammer-Experte Kauke
Mehr lesen...
Niedersächsisches Kartoffel-Pflanzgut von beeindruckender Qualität
Drei Betriebe bei Pflanzgut-Wettbewerb von Landwirtschaftskammer und Saatguterzeugergemeinschaft ausgezeichnet
Mehr lesen...
Gülledüngung: Gesetzliche Sperrfrist endet am 31. Januar
Bei Ausbringung von Stickstoff müssen Acker und Grünland aufnahmefähig sein – Auf bestelltem Ackerland nur noch bodennahe Ausbringung erlaubt
Mehr lesen...
Umweltminister Meyer: „Hervorragende Langzeitstudie zu nordischen Gänsen und den Folgen für die Landwirtschaft“
Um Fraßschäden im Grünland beziffern zu können, hat das Land Verluste beim ersten und zweiten Grasschnitt durch die Landwirtschaftskammer Niedersachsen quantifizieren lassen.
Mehr lesen...
Endlich wieder in Präsenz: Gartenbau-Branche tauscht sich bei Ahlemer Forum aus
Agrarministerin Miriam Staudte zu Gast bei spartenübergreifendem Treffpunkt der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Hannover-Ahlem
Mehr lesen...
Weiterbildungsprogramm für den Gartenbau 2023 veröffentlicht
Das Programm ist sowohl als Online- als auch als Druckversion erhältlich
Mehr lesen...