Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Mastschweinefutter von Juli bis September 2022 überprüft

Webcode: 01041304 Stand: 16.12.2022

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen teilt mit, dass der Verein Futtermitteltest e. V.  zehn Alleinfutter für Mastschweine von Juli bis September 2022 überprüft hat.

Die Mastfutter waren für unterschiedliche Einsatzbereiche konzipiert:  je 1 x ab 40, 45 und 90, 2 x ab 50 bzw. 80 kg sowie 1 x bis 60/70 kg. Zwei Alleinfutter enthielten keine Angabe der Lebendmasse zum Einsatzbeginn. Ein Futter war für den Einsatz in Biobetrieben vorgesehen.

Bei der Prüfung der Inhaltsstoffe und Einhaltung der Deklaration wurde eine Abweichung festgestellt: Statt 13,0 MJ ME/kg wurden nur 12,5 ermittelt. Bei der fachlichen Bewertung nach Einsatzzweck wurde dieses Futter in Gruppe 3 eingestuft. Bei vier Futtermitteln waren zusätzlich die prozentualen Anteile der verwendeten Komponenten angegeben.

Die aufgeführten Testergebnisse gelten nur für die geprüften Futter und stellen keine Bewertung der übrigen Produktpalette der Hersteller dar.

Kontakte

Dipl.-Ing. agr.
Andrea Meyer

Rinderfütterung, Schweinefütterung, Futterberatungsdienst e.V.

0511 3665-4479

andrea.meyer~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

Sauenfutter von Juli bis Dezember 2022 überprüft

Die LWK Niedersachsen teilt mit, dass der Verein Futtermitteltest elf Sauenalleinfutter, und zwar acht Futter für säugende und drei für tragende Sauen, von Juli bis Dezember 2022 überprüft hat.

Mehr lesen...

Wachstumskurven von Duroc-Schweinen

Duroc-Mastschweine sind durch ihre enorme Wachstumsleistung bekannt. Doch wie hoch sind ihre Tageszunahmen in den einzelnen Gewichtsabschnitten? Und wie viel fressen die Durocs in den jeweiligen Phasen?

Mehr lesen...

Getreidepreise März 2023

Als Richtwerte schlagen wir die vom Fachbereich 3.1 der Landwirtschaftskammer vorläufig geschätzten Getreidepreise (netto) in €/100 kg für die Futterkostenberechnung vor.

Mehr lesen...

Duroc-Schweine rationiert füttern?

Duroc-Mastschweine sind vor allem durch ihre Robustheit und sehr hohe Fresslust bekannt. Wegen ihres ruhigen Sozialverhaltens werden sie auch zunehmend in Betrieben gehalten, die unkupierte Schweine mästen. Ob die Tiere ad libitum oder doch …

Mehr lesen...

Hohe Sonnenblumenkuchenanteile im Öko-Mastversuch

In ökologisch wirtschaftenden Schweinebetrieben sind Ölkuchen, wie z.B. Sonnenblumenkuchen, als Eiweißfutter weit verbreitet. Bei höheren Anteilen steigt aber auch der Fettgehalt und der Anteil mehrfach ungesättigter Fetts&…

Mehr lesen...
Ratgeber Schweinefütterung

Neuerscheinung: Ratgeber Schweinefütterung

Der Ratgeber Schweinefütterung, im November 2022 erstmalig von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen mit Unterstützung des Futterberatungsdienstes Niedersachsen e.V. herausgegeben, enthält neben Grundlagen zur Ernährung des …

Mehr lesen...