Die AgrarBüromanagerin wird 20
Vor 20 Jahren liefen in Niedersachsen die ersten Kurse AgrarBüromanagerin. Schnell war damals klar, dass das Konzept den Nerv der Zeit trifft. Kaum eine andere Seminarreihe war erfolgreicher! In der Bezirksstelle Bremervörde waren wir von Anfang an mit am Start.
Wir sind stolz auf inzwischen über 6.500 Teilnehmerinnen in Niedersachsen. Allein im Gebiet der Bezirksstelle Bremervörde haben in den fünf Landkreisen gut 750 Frauen in 44 Kursen teilgenommen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren und sind!
Was uns sehr freut: Einige Teilnehmerinnen aus den ersten Jahren sind noch immer dabei und besuchen unsere sieben Arbeitskreise. Es sind Freundschaften entstanden, einige Kurse treffen sich regelmäßig. Hinzu kommen ganz „frische“ Teilnehmerinnen, die gerade erst auf den Betrieben angekommen sind. Und genau diese Mischung macht die AgrarBüromanagerin interessant, denn die Kurse leben auch vom Erfahrungsaustausch untereinander. Ob jung oder alt: Durch das neue Wissen stärken die Frauen ihre Position im Betrieb.
Das Gute: Es geht weiter!
Ein vielfältiges Programm bieten wir in den sieben Arbeitskreisen AgrarManagerin an. Die nächsten Kurse AgrarBüromanagerin I in Bremervörde und Stade im Herbst 2023 sind in Planung. Interesse am nächsten Kurs AgrarBüromanagerin? Melden Sie sich hier unverbindlich an. Webcode 33007310.
Kontakte

Heidrun Pergande
Beraterin AgrarBüromanagerin, Büroorganisation, Zeitmanagement, Kommunikation, Akr. AgrarBüromanagerin, Beratung KreisLFV OHZ u. WEM
04761 9942-106

Der Countdown läuft!
Unser Fotowettbewerb "Die beste Idee für´s Agrarbüro" geht in den Endspurt. Machen Sie mit! Es ist ganz einfach: Fotografieren Sie mit Ihrem Handy eine gute Idee in Ihrem Agrarbüro.
Mehr lesen...
AgrarBüromanagerin-kompakt -2022
Unser Klassiker auch dieses Jahr wieder im neuem Format. In der Kaiserstadt Goslar trafen sich 16 Frauen aus der Landwirtschaft um sich als AgrarBüromanagerin zu qualifizieren.
Mehr lesen...
Unbezahl(t)bar: Frauen in der Landwirtschaft
Die erste gesamtdeutsche Studie „Frauen.Leben.Landwirtschaft“ zur Lebens- und Arbeitssituation von Frauen auf den Betrieben zeigt, wie bedeutend die Leistungen der Frauen auf landwirtschaftlichen Betrieben sind und welche …
Mehr lesen...
Die AgrarBüromanagerin wird 20 und wir blicken zurück
Wie die Zeit vergeht: Im Frühjahr 2003 starteten unsere ersten AgrarBüromanagerinnen-Kurse. Das ist eine Erfolgsgeschichte!
Mehr lesen...
GESUCHT: Die beste Idee für`s Agrarbüro
Was hat Ihre Arbeit im Büro revolutioniert? Zeigen Sie es uns! Machen Sie mit bei unserem Wettbewerb, denn viele Ideen sind mit Sicherheit preisverdächtig!
Mehr lesen...
Abspracheordner für das Agrarbüro
Wer sucht was wo? Wer sucht wie? Gerade wenn mehrere Personen im Agrarbüro zusammen arbeiten, muss ein einheitliches System her. Nur wenn sich alle daran halten, herrscht auf Dauer Ordnung. Hier ist Konsequenz gefragt und vor allem …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

AgrarBüromanagerin II
21.03.2023 - 09.05.2023
Aufbaukurs AgrarBüromanagerin II Sie haben den Kurs AgrarBüromanagerin I erfolgreich absolviert. Wie sieht es nun in Ihrem AgrarBüro aus? Haben Sie Ihre Ziele in die Tat umgesetzt? Anknüpfend an die Inhalte des …
Mehr lesen...
AgrarBüromanagerin kompakt
15.06.2023 - 15.09.2023
Unser Klassiker als Kompakt-Kurs! Wir bieten Ihnen auch in diesem Jahr unseren bewährten Agrarbüromanagerin-Einstiegskurs in zwei Blöcken von fünf und drei Tagen als Kompaktkurs an. Das 8-tägige Seminar findet im …
Mehr lesen...
Schlepper-Fahrtraining für Frauen
Viele von uns kennen diese Situation: Mal eben den Trecker zur Seite fahren, mal eben was aufladen oder mal eben einspringen, wenn Not am Mann oder an der Frau ist. Sind Sie Anfängerin im Umgang mit Landmaschinen? Oder einfach nur etwas &…
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

AgrarBüromanagerin
Sie sind Freundin, Lebenspartnerin oder Ehefrau eines Landwirts. Sie sind Landwirtin oder Mitarbeiterin in einem landwirtschaftlichen Betrieb. Sie möchten sich erstmalig oder vertiefend mit landwirtschaftlichen Strukturen und …
Mehr lesen...
Frau.Jung.Landwirtschaft
Sie sind als junge Frau neu auf den Hof gekommen. Sie möchten mitsprechen, aber manchmal fehlt Ihnen Hintergrundwissen. Was verbirgt sich hinter ANDI, GAP, DVO, CC, BZA, LWK, LAVES, ML?
Mehr lesen...
Arbeitskreis AgrarManagerin
Sie möchten über Neuerungen im Agrarbüro auf dem Laufenden bleiben und suchen einen fachlichen Austausch mit gleichgesinnten Frauen.
Mehr lesen...