Speisewerttest LSV Öko-Kartoffel 2022
Zu den Landessortenversuchen Speisekartoffel gehört in jedem Jahr auch die Verkostung und Bewertung der Speisequalität. Hierbei werden die Parameter Kochtyp, Fleischfarbe, Konsistenz, Mehligkeit, Kochdunkelung und Mängel im Geschmack erfasst. Der Speisewerttest der Sorten des LSV Öko-Kartoffel 2022 wurde am 11.01.2023 durchgeführt.
Die Ergebnisse des LSV Öko-Speisekartoffeln 2022 finden Sie unter dem Webcode: 01040753.
Die Ergenisse des Speisewerttest können Sie hier herunterladen.
Kontakte

Meike May
Beraterin Pflanzenschutz und Ökologischer Landbau
0531 28997-326
0152 5478 2433


Vergleich von entspelzt und im Spelz gesätem Dinkel Ergebnisse aus dreijährigen Öko-Versuchen
Dinkel – auch Spelzweizen genannt – ist im Ökolandbau schon seit Jahren eine etablierte Kultur im Anbau und Verarbeitung. Der Dinkelanbau erlebt seit ein paar Jahren auch im konventionellen Anbau eine Renaissance. Diesen Trend …
Mehr lesen...
Landwirtschaftskammer Niedersachsen richtet Feldtage für Niedersachsen aus
Produktivität und Nachhaltigkeit werden am 1. und 2. Juni 2023 auf der Versuchsstation Poppenburg im Landkreis Hildesheim im Fokus stehen.
Mehr lesen...
Ergebnisse der Landessortenversuche Öko-Körnererbsen 2022
Körnerleguminosen sind im Ökolandbau ein unverzichtbarer Bestandteil in der Fruchtfolge. Als Luftstickstoff fixierende Kultur tragen sie zur Stickstoff-Versorgung der Folgekulturen bei. Zudem sind Öko-Körnerleguminosen, wie …
Mehr lesen...
Ergebnisse der Landessortenversuche Öko-Sommergerste 2022
Beim Anbau von Öko-Sommergerste steht die Verwertung als Futtergerste oder Braugerste im Vordergrund. Davon ist auch die Sortenwahl abhängig. Da bei der Braugerste nur bestimmte Sorten für die Verarbeitung favorisiert werden, sollte …
Mehr lesen...
Ergebnisse der Landessortenversuche Öko-Sommerweizen 2022
Die Sommerform des Weizens wird in seiner Bedeutung häufig unterschätzt. Dabei kann dieser mehr als ein „Lückenfüller“ im Anbauplan sein. Er ist besonders für den Backweizenanbau interessant. Mit Sommerweizen l&…
Mehr lesen...
Ergebnisse der Landessortenversuche Öko-Sojabohnen 2022
Die Sojabohnenanbaufläche in Niedersachsen steigt langsam aber sicher an. Im Jahr 2022 betrug die Anbaufläche 1474 Hektar und ist gegenüber dem Jahr 2021 um 627 ha angestiegen. Von der Soja-Anbaufläche 2022 wurden 942 Hektar ö…
Mehr lesen...