Niedersächsisches Kartoffel-Pflanzgut von beeindruckender Qualität
Drei Betriebe bei Pflanzgut-Wettbewerb von Landwirtschaftskammer und Saatguterzeugergemeinschaft ausgezeichnet
Den ersten Platz erreichte Heinz Heuer, der einen Betrieb in Schatensen (Landkreis Uelzen) bewirtschaftet. Seine Partie der Sorte Madeira, die er für die Europlant vermehrte, erzielte 46 von 49 möglichen Punkten.
Die Qualität aller 21 beim Wettbewerb angemeldeten und bewerteten Partien war sehr hoch. Sowohl in der Knollen- als auch der Bestandesbonitur stellte die neutrale Bewertungskommission nur wenige und geringe Mängel fest. Dies belegt nach Angaben der LWK die hohe Qualität des niedersächsischen Pflanzgutes. Seit rund 19 Jahren organisieren die Kammer und die SEG gemeinsam den Wettbewerb für zertifiziertes Kartoffelpflanzgut.
Nutzungserlaubnis für Pressemitteilungen
Kontakte



Ein herzliches Dankeschön an die Multitalente mit Herz
Welttag der Hauswirtschaft rückt vielfältiges Berufsbild ins Rampenlicht - Drei Frauen berichten von den Vorzügen ihrer abwechslungsreichen Tätigkeit
Mehr lesen...
Tiere mit rätselhaftem Lebenszyklus: Landwirtschaftskammer koordiniert Besatzaktion mit 300.000 Glasaalen
Gemeinschaftsinitiative Elbefischerei und Fachleute der Landwirtschaftskammer setzen 122 Kilogramm Fische in Elbe aus – 40.000 Euro Kosten zugunsten des Artenschutzes
Mehr lesen...
6. Treffen der Landwirtschaftsrichterinnen und Landwirtschaftsrichter im Oberlandesgerichtsbezirk Braunschweig
Ehrenamtliche Fachleute bringen ihre Erfahrungen bei der gerichtlichen Verhandlung von Landwirtschaftsverfahren ein
Mehr lesen...
Landesentscheid in Echem: Gesa Rademacher ist Niedersachsens beste Jungmelkerin
21-Jährige aus Hipstedt gewinnt Wettmelken am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum – Zweiter Platz geht an Merle Spannhake – Teilnahme am Bundesentscheid im April
Mehr lesen...
Gehölze: Jetzt hat die Motorsäge Pause
Verbot gilt für Gehölze in der freien Landschaft – In Privatgärten bleibt Baumschnitt möglich
Mehr lesen...
Projekt zur Torfreduktion im Gartenbau: Regionalstelle Nord an der Landwirtschaftskammer Niedersachsen eingerichtet
Das bundesweite Verbundvorhaben „FiniTo“ unterstützt Gartenbaubetriebe bei der Umstellung auf torffreie und torfreduzierte Kultursubstrate.
Mehr lesen...