Zuckerrüben für Biogasanlagen – Sortenwahl und Anbaumanagement
Nicht erst seit der neuen GAP, die eine Erweiterung der Fruchtfolgen vorsieht, ist bekannt, dass Zuckerrüben in Biogasfruchtfolgen einen wichtigen Beitrag zur Energiegewinnung leisten können. Vor dem Hintergrund der aktuellen Preissituation am Düngemittelmarkt spricht zudem die Eigenschaft der Zuckerrüben, insbesondere auf den besseren Standorten ebenso wie der Mais nur mit geringen Ertragseinbußen auf eine reduzierte Stickstoffversorgung zu reagieren, für Zuckerrüben auch in Biogasfruchtfolgen.
Kontakte


Landessortenversuche 2022: Getreide-GPS
Winterroggen und Wintertriticale können flexibel genutzt werden - neben dem überwiegenden Drusch der Körner ist auch die frühere Ernte als Ganzpflanze zum Silieren für die Fütterung oder für die …
Mehr lesen...
Landwirtschaftskammer Niedersachsen richtet Feldtage für Niedersachsen aus
Produktivität und Nachhaltigkeit werden am 1. und 2. Juni 2023 auf der Versuchsstation Poppenburg im Landkreis Hildesheim im Fokus stehen.
Mehr lesen...
Landessortenversuche 2022: Grünroggen
Der Anbau von Grünroggen bietet eine Chance auf früh zu erntendes Futter und den anschliessenden Anbau einer Hauptkultur, in erster Linie Mais. Die Wasserversorgung muss allerdings für beide Kulturen gewährleistet sein.
Mehr lesen...
Fungizideinsatz in Zuckerrüben: Blattkrankheiten kontrolliert bekämpfen
Auch wenn die Agrarmärkte zurzeit extremen Schwankungen unterliegen, ist die Zuckerrübe seit langem ein fester Bestandteil in der Fruchtfolge vieler Betriebe. Stabile Erträge und hohe Erlöse machen ihre Vorzüglichkeit aus. …
Mehr lesen...
Niedersächsischer Zuckerrübentag: Wissen aus erster Hand für nachhaltigen Ernteerfolg
Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Anbauverbände, ARGE NORD und Nordzucker AG zeigten Praktiker*innen wie der Rübenanbau auch in Zukunft gelingen wird
Mehr lesen...
Digitaler Pflanzenschutz in Zuckerrüben und Weizen: Das Experimentierfeld FarmerSpace startet in die dritte Saison.
Der Weizen wächst und auch die Zuckerrüben sind fast überall in der Erde. Das Projekt FarmerSpace bearbeitet, im Verbund aus dem Institut für Zuckerrübenforschung an der Universität Göttingen (Projektkoordination), …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Beratungsangebote & Leistungen

Hinweise zum Integrierten Pflanzenschutz für die Landwirtschaft
Sie sind Landwirt und benötigen auf Ihre Region abgestimmte zuverlässige, neutrale und rechtssichere Informationen zum Pflanzenbau und Pflanzenschutz.
Mehr lesen...
Arbeitskreis Integrierter Pflanzenschutz
Sie legen Ihren Fokus im Betrieb auf den Ackerbau und wollen stets aktuell und umfassend auf dem weiten Themengebiet der Pflanzenproduktion informiert sein. Innovationen im Bereich des Pflanzenbaus und -schutzes und die ständige …
Mehr lesen...