Wege zum Glück: Unternehmertag der Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Tagung am 14. Juni in Cloppenburg befasst sich mit grundlegenden Veränderungen in der Landwirtschaft – Glücksforscherin und landwirtschaftliche Unternehmer geben Einblicke – Keynote von Agrarministerin Staudte
Nach der Begrüßung durch Kammerpräsident Gerhard Schwetje und Rainer Herbers, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Arbeitskreises Landwirtschaft der als Mitveranstalter wirkenden Volksbanken und Raiffeisenbanken in Weser-Ems, wird Miriam Staudte, Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Niedersachsen, über das Thema „Die Transformation in der Landwirtschaft aus Sicht der Landesregierung“ sprechen.
Glück als Schmieröl für den Motor der Veränderung
Als weitere Referenten erwartet die LWK Lutz Decker, Landwirt aus Bierbergen (Kreis Peine) sowie Maike van den Boom. Während Decker als erfolgreicher landwirtschaftlicher Unternehmer seine persönliche Perspektive auf die Zukunft der landwirtschaftlichen Praxis beschreiben wird, wird van den Boom als Glücksforscherin den Weg zum Glück aufzeigen, das sie als Schmieröl für den Motor der Veränderung bezeichnet.
Chicorée statt Sauenhaltung
Darüber hinaus werden Kerstin und Stephan Klünemann vom Hof Klünemann in Geeste (Kreis Emsland) von ihren Praxiserfahrungen mit der betrieblichen Diversifizierung berichten. Die Klünemanns halten Bio-Puten und bauen seit dem Ausstieg aus der Sauenhaltung in großem Stil Bio-Chicorée an.
Abgerundet wird die Veranstaltung mit einer spannenden Podiumsdiskussion der beteiligten Referent*innen, die LWK-Marktreferent Mathias Klahsen als Moderator begleiten wird. Mehr Infos zum Unternehmertag gibt es auf der Website der LWK unter www.lwk-niedersachsen.de/veranstaltungen (Direktlink: https://www.lwk-niedersachsen.de/lwk/vera/8870_21._UnternehmerTag_in_Cloppenburg).
Wichtiger Hinweis für die Redaktionen:
Für die Zeit von 11.30 bis 12 Uhr ist auf dem Unternehmertag eine Pressekonferenz mit Agrarministerin Staudte und Kammerpräsident Schwetje geplant. Nähere Informationen dazu erhalten Sie hier in Kürze.
Nutzungserlaubnis für Pressemitteilungen
Kontakte
