Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Berufsausbildungsvertrag: Neue Version ab sofort online verfügbar

Webcode: 01041837

Der Berufsausbildungsvertrag wurde an neue Vorgaben des Berufsbildungsgesetzes (BBIG) angepasst und steht ab sofort zum Download bereit.

Der Berufsausbildungsvertrag bietet sowohl den Auszubildenden als auch den Betrieben die erforderliche Rechtssicherheit zur Durchführung der Ausbildung. Nun wurde der Berufsausbildungsvertrag an neue Vorgaben des Berufsbildungsgesetzes (BBIG) angepasst und steht Ihnen ab sofort zum Download in unserem Downloadcenter zur Verfügung. Sie können die PDF-Version direkt am PC ausfüllen und drucken. Bitte reichen Sie ab sofort die aktuelle Version des Ausbildungsvertrages ein.

Technischer Hinweis:

Um die richtige Funktionsweise des Formulars nutzen zu können, bitten wir Sie den Vertrag mit einem aktuellen PDF-Reader zu öffnen. Sollte der Vertrag über den Browser geöffnet werden, können die Informationen der Mouse-Over-Felder (Informationsfelder) leider nicht genutzt werden.

Links zu den Berufsausbildungsverträgen:

Kontakte:

Jens Martens

Leiter Sachgebiet Berufsbildung für milchw. Berufe u. Agrarspezialberufe (FiW, FoW, Pt, Rj), Fachkraft Agrarservice, Tierwirt (Imkerei)

Telefon: 0441 801-479

Mail: Jens.Martens@LWK-Niedersachsen.de

Kontakte

Juliane Pegel

Juliane Pegel

Leiterin Sachgebiet Hauswirtschaft

juliane.pegel~lwk-niedersachsen.de


Larissa Trutwig

Larissa Trutwig

Fachreferentin Aus- und Fortbildung für die Berufe Landwirt*in, Fachkraft Agrarservice, Pferdewirt*in, Tierwirt*in

larissa.trutwig~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

Ausbildungsberaterinnen und Berater der LWK Niedersachsen

Ansprechpartner für die Ausbildung

Die Landwirtschaftskammer ist zuständige Stelle für die Organisation, Betreuung und Überwachung der Aus- und Fortbildung. Ansprechpartner in den verschiedenen Regionen Niedersachsens sind die Ausbildungsberater und Bildungsbeauftragten…

Mehr lesen...

Teilzeitausbildung

Nach § 7 a BBiG ist eine Verkürzung der täglichen oder wöchentlichen Ausbildungszeit möglich, wenn z. B. ein eigenes Kind zu betreuen ist. Eine Teilzeit-Ausbildung ermöglicht jedem und damit auch jungen Müttern…

Mehr lesen...

Berufsbildung: Gesetz zur Modernisierung der beruflichen Bildung

Wichtige Änderungen seit dem 1. Januar 2020 für die Aus- und Fortbildung

Mehr lesen...

Modifizierte Verbundausbildung – eine alternative Möglichkeit zum Vertragsabschluss

Aufgrund einer Genehmigung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ist es möglich, den Ausbildungsvertrag unter bestimmten Bedingungen auf bis zu drei Ausbildungsbetriebe aufzuteilen. Dies wird als modifizierte …

Mehr lesen...

Ausbildungsvertrag, Verordnung, wichtige Unterlagen ...

Alle für den Abschluss des Ausbildungsvertrages notwendigen Unterlagen und die aktuellen Ausbildungsvergütungen, Regelungen zu Urlaub und Arbeitszeit können Sie einfach im Downloadcenter finden und herunterladen.

Mehr lesen...

Rechtliche Grundlagen für die Ausbildung

Die Inhalte der Berufsausbildung zur Fachkraft Agrarservice sind in einer bundesweit geltenden Verordnung geregelt. Daneben gelten weitere berufsübergreifende Regelungen wie z. B. zum Jugendarbeitsschutz oder zur organisierten Durchführung …

Mehr lesen...