Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Getreide jetzt untersuchen lassen

Webcode: 01042029 Stand: 14.07.2023

Die Getreideernte läuft, und es ist an der Zeit, die ersten Proben untersuchen zu lassen. Nicht nur wegen der hohen Futterkosten, sondern auch wegen der zu erstellenden Stoffstrombilanz wird es immer wichtiger, seine Futtermischungen auf den Punkt zu optimieren.

Wie notwendig jährliche Untersuchungen sind, zeigen die Schwankungsbreiten der LUFA-Ergebnisse. So lag z.B. der Rohproteingehalt des Weizens im letzten Jahr zwischen 7,3 und 13,0 %. Getreide sollte auch auf Phosphor untersucht werden.

Schnellanalyse mit NIRS

Die LUFA Nord-West bestimmt mit der NIRS-Methode (Nahinfrarot-Spektroskopie) folgende Parameter: Trockensubstanz, Rohprotein, nXP, RNB, Stärke, Rohfaser und Rohfett. Neben dem berechneten Energiegehalt erhalten die Landwirte auch die Gehalte der Wert bestimmenden Aminosäuren Lysin, Methionin + Cystin, Threonin und Tryptophan, die aus dem Rohproteingehalt mit einer Schätzformel ermittelt werden. Eine NIRS-Untersuchung kostet 27 € und eine Phosphoranalyse 16,50 € zzgl. MwSt.  Für eine repräsentative Probe sollte eine Getreidepartie an mehreren Stellen beprobt und anschließend aus den Einzelproben eine Mischprobe von etwa 300 g erstellt werden. Der Plastikbeutel muss gut leserlich und dauerhaft gekennzeichnet sein. Zusammen mit dem „Untersuchungsauftrag für wirtschaftseigene Futtermittel“ (siehe Anhang) wird die Probe per Post oder Kurierdienst (siehe Internet und Land & Forst) zur LUFA geschickt.