Ergebnis der beschränkten Ausschreibung für eine forstliche Wegebaumaßnahme in Landwehrhagen
Veröffentlichung des Ergebnisses einer beschränkten Ausschreibung vom 11.05.2023
Durchgeführt von Forstamt Südniedersachsen, Am Flugplatz 4, 31137 Hildesheim im Auftrag des
Auftraggebers. Beschränkte Ausschreibung nach VOB, Auftragswert über 25.000€, Ex-Post-Transparenz
nach § 20 Absatz 3 VOB/A bzw. § 30 Absatz 1 UVgO
Auftraggeber: FG und RG Landwehrhagen, Leutershäuser Str. 17, 34355 Staufenberg / Landwehrhagen
Auftragnehmer: Erdbau Hake GmbH, Auf dem Schild 9, 37688 Beverungen-Blankenau
Art und Umfang der Leistung: Instandsetzung von zwei Wirtschaftwegen mit einer Gesamtlänge von 2075 lfm und
einer Fahrbahnbreite von bis zu 3,50 m mit Kalksteinschotter
Ort der Leistungserbringung: Gemarkung Landwehrhagen
Zeitraum der Leistungserbringung: nach Absprache
Kontakte
Veröffentlichung des Ergebnisses der Beschränkten Ausschreibung über eine Wegebaumaßnahme
Veröffentichung des Ergebnisses der Beschränkten Ausschreibung vom 21.08.2023 über eine Forstwegbaumaßnahmen in der Gemarkung Eschede, Landkreis Celle.
Mehr lesen...Veröffentlichung des Ergebnisses der Beschränkten Ausschreibung über eine Wegebaumaßnahme
Veröffentlichung des Ergebnisses der Beschränkten Ausschreibung vom 04.09.2023 über Forstwegebaumaßnahmen in der Gemarkung Ehra-Lessien, Landkreis Gifhorn.
Mehr lesen...Veröffentlichung des Ergebnisses der Beschränkten Ausschreibung über eine Wegebaumaßnahme
Veröffentlichung des Ergebnisses der Beschränkten Ausschreibung vom 21.08.2023 übr Forstwegebaumaßnahmen in der Gemarkung Hambühren, Landkreis Celle.
Mehr lesen...Veröffentlichung des Ergebnisses der Beschränkten Ausschreibung über eine Wegebaumaßnahme
Veröffentlichung des Ergebnisses der Beschränkten Ausschreibung vom 21.08.2023 über Forstwegebaumaßnahmen in der Gemarkung Ehra-Lessien, Landkreis Gifhorn
Mehr lesen...Veröffentlichung des ergebnisses der Beschränkten Ausschreibung über eine Wegebaumaßnahme
Veröffentlichung des Ergebnisses der Beschränkten Ausschreibung vom 21.08.2023 über Forstwegebaumaßnahmen in der Gemarkung Wentorf, Landkreis Gifhorn.
Mehr lesen...Veröffentlichung des Ergebnisses der Beschränkten Ausschreibung über eine Wegebaumaßnahme
Veröffentlichung des Ergebnisses der Beschränkten Ausschreibung vom 21.08.2023 über Forstwegebaumaßnahmen in der Gemarkung Masel, Landkreis Gifhorn.
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Drittmittelprojekte

CO-2-OPT
Ausgangslage Das Projekt CO-2-OPT widmet sich dem Klimaschutzbeitrag der Waldbewirtschaftung und Nutzung des nachwachsenden Rohstoffes Holz. Am Beispiel des Landkreises Harburg wurde untersucht, wie sich Klimaschutz vor Ort im Spannungsfeld …
Mehr lesen...
GeProOpt_Holz
Ausgangslage Trotz der Rationalisierungs- und Mechanisierungsbemühungen, die in den letzten Jahren unternommen wurden, um die Nachhaltigkeit der Waldwirtschaft zu erhalten, sind die Kosten der Holzversorgung weiter gestiegen und die …
Mehr lesen...
greenGain
Ausgangslage Das Projekt greenGain hat sich zum Ziel gesetzt die energetische Verwertung regionaler und lokaler Biomasse aus Landschaftspflegemaßnahmen in ganz Europa zu stärken. Das EU Programm Horizont 2020 hat die vollstä…
Mehr lesen...
Klimanutzwälder für Niedersachsen
Ausgangslage Die Wälder leiden stark unter den Witterungsextremen, die der Klimawandel mit sich bringt. Insgesamt 59 % der Waldfläche Niedersachsens befinden sich im privaten Besitz. Davon zählt ein Großteil (45 %) des Besitzes …
Mehr lesen...
Prima
Ausgangslage Das Risikomanagement identifiziert die Ziele, die ein Betrieb erreichen möchte und von welchen Faktoren sie beeinflusst werden. Welche Baumarten Waldbesitzer angesichts des Klimawandels pflanzen sollten, wie sicher Wälder …
Mehr lesen...
Smart Forest Inventory - SFI
Ausgangslage Bei der Erfassung von Waldstrukturdaten im Klein- und Kleinstprivatwald sowie bei der Inventur ganzer Forstbetriebe arbeiten klassische Inventurverfahren mit einem Stichtagsbezug, was dazu führt, dass Daten und die daraus …
Mehr lesen...