Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Chance auf Bildung für Menschen mit Behinderungen

Webcode: 01042096

Akkreditierungsurkunde für die Qualifizierung zur Hilfskraft in der Hauswirtschaft:
Landwirtschaftskammer Niedersachsen überreicht Hannoverschen Werkstätten  die Urkunde 

Manfred Willems, Geschäftsführer der Hannoversche Werkstätten, und Simona Hehl, Leiterin des Berufsbildungsbereiches, freuten sich über die neue Anerkennung der Qualifizierung und bedankten sich für die Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer Niedersachsen im Sinne der Inklusion.

Akkreditierung Hannoversche Werkstätten
Akkreditierung Hannoversche WerkstättenHeinke Blankenforth

 

 

 

 

 

 

 

 


Von links nach rechts:

Heinke Blankenforth (Ausbildungsberaterin LWK), Manfred Willems (Geschäftsführer der Hannoverschen Werkstätten), Dagmar Lassan (Anleiterin der Qualifizierung), 2. von rechts: Simona Hehl (Leiterin des Berufsbildungsbereichs) sowie Teilnehmende und Praktikantin.

Die Hannoverschen Werkstätten bilden bereits seit 2019 junge Menschen mit Behinderungen im Berufsbildungsbereich Hauswirtschaft aus. Die Anerkennung wurde nun für weitere 5 Jahre ausgesprochen. 7 Frauen und Männer haben bereits an der Erfolgskontrolle teilgenommen und ein Zertifikat zur Hilfskraft in der Hauswirtschaft erhalten. 

Heinke Blankenforth, Ausbildungsberaterin der Landwirtschaftskammer, Bezirksstelle Hannover, betonte, dass jeder einzelne Erfolg ein Grund zum Feiern ist und die nachfolgenden Jahrgänge ermutigt, an der Qualifizierung zur Hilfskraft in der Hauswirtschaft teilzunehmen.

Dass die Teilnehmenden so motiviert und mit Freude dabei sind, ist vor allem auch der Meisterin der Hauswirtschaft und Anleiterin Dagmar Lassan und ihrem Team zu verdanken, die mit Fachkompetenz und viel Herz die Qualifizierung begleiten.