Chance auf Bildung für Menschen mit Behinderungen
Akkreditierungsurkunde für die Qualifizierung zur Hilfskraft in der Hauswirtschaft:
Landwirtschaftskammer Niedersachsen überreicht Hannoverschen Werkstätten die Urkunde
Manfred Willems, Geschäftsführer der Hannoversche Werkstätten, und Simona Hehl, Leiterin des Berufsbildungsbereiches, freuten sich über die neue Anerkennung der Qualifizierung und bedankten sich für die Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer Niedersachsen im Sinne der Inklusion.
Von links nach rechts:
Heinke Blankenforth (Ausbildungsberaterin LWK), Manfred Willems (Geschäftsführer der Hannoverschen Werkstätten), Dagmar Lassan (Anleiterin der Qualifizierung), 2. von rechts: Simona Hehl (Leiterin des Berufsbildungsbereichs) sowie Teilnehmende und Praktikantin.
Die Hannoverschen Werkstätten bilden bereits seit 2019 junge Menschen mit Behinderungen im Berufsbildungsbereich Hauswirtschaft aus. Die Anerkennung wurde nun für weitere 5 Jahre ausgesprochen. 7 Frauen und Männer haben bereits an der Erfolgskontrolle teilgenommen und ein Zertifikat zur Hilfskraft in der Hauswirtschaft erhalten.
Heinke Blankenforth, Ausbildungsberaterin der Landwirtschaftskammer, Bezirksstelle Hannover, betonte, dass jeder einzelne Erfolg ein Grund zum Feiern ist und die nachfolgenden Jahrgänge ermutigt, an der Qualifizierung zur Hilfskraft in der Hauswirtschaft teilzunehmen.
Dass die Teilnehmenden so motiviert und mit Freude dabei sind, ist vor allem auch der Meisterin der Hauswirtschaft und Anleiterin Dagmar Lassan und ihrem Team zu verdanken, die mit Fachkompetenz und viel Herz die Qualifizierung begleiten.
Kontakte

Dein Weg in die Hauswirtschaft
Hast du dich schon immer gefragt, wie dein Weg in die Hauswirtschaft aussehen kann? Wenn du leidenschaftlich gerne kochst und backst, ein Organisationstalent bist und Kreativität zu deinen Stärken zählst, dann könnte dieser Beruf …
Mehr lesen...
Anerkennung als Ausbilder*in in der Hauswirtschaft
Wer sich als Ausbilder*in in den Berufen Hauswirtschafter*in und Fachpraktiker*in Hauswirtschaft anerkennen lassen möchte, muss bestimmte Anforderungen erfüllen.
Mehr lesen...
Mach deinen Meister in der Hauswirtschaft - online!
Ab Herbst 2023 bietet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen erstmalig die berufsbegleitende Fortbildung zum Meister / zur Meisterin der Hauswirtschaft im Online-Format an.
Mehr lesen...
Die 12 Grünen Ausbildungsberufe entdecken: Talente-gesucht.de
Die Berufsorientierungswebsite talente-gesucht.de hilft sich und die 12 Grünen Ausbildungsberufe in Niedersachsen zu entdecken. Auch die Suche nach anerkannten Ausbildungsbetrieben ist hier möglich.
Mehr lesen...
Auslandspraktikum: Erfahrungsberichte
Wie ein Auslandaufenthalt war und was es zu erleben gab, können diejenigen am Besten berichten, die vor Ort waren.
Mehr lesen...
Auslandspraktikum: Wo ist es möglich?
Der Entschluss ist gefallen. Es soll ins Ausland gehen. Doch wohin genau kann die Reise gehen?
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen
Es gibt immer was zu reinigen - packen wir's an
30.01.2024
Seminar für Auszubildende in der Hauswirtschaft Crash-Kurs - Reinigen von Haushaltsgeräten, Fenstern und Türen.
Mehr lesen...
Kreative Gestaltung von Printmedien: Schulung für Auszubildende
05.02.2024
In diesem interaktiven Seminar speziell für Auszubildende werden wir Ihnen die grundlegenden Konzepte und Techniken vermitteln, um professionelle und ansprechende visuelle Medien zu erstellen. Ob als Teil Ihrer Zwischen- oder Abschlussprü…
Mehr lesen...
EDV für die Ausbildung: Schulung für Auszubildende
09.02.2024
Die nächste Prüfung steht vor der Tür, aber das Erstellen von Dokumenten gehört nicht zu Ihren Stärken? Dann ist das Webinar „EDV für die Ausbildung“ genau das Richtige. Hier geht es darum, die Funktionen …
Mehr lesen...
Wäschepflege von A - Z
Seminar für Auszubildende in der Hauswirtschaft rund um die Wäschepflege im Haushalt
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Meisterkurs Hauswirtschaft
Sie suchen eine anspruchsvolle Fortbildung, um sich für leitende Positionen als Fach- und Führungskraft zu qualifizieren die Ausbildereignung zu erwerben das eigene Unternehmen erfolgreich zu führen die hauswirtschaftlichen…
Mehr lesen...
E-Learning Hauswirtschaft
Sie stehen vor der schriftlichen Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/in und wissen nicht, was auf Sie zukommt. Fachbücher, Broschüren und Aufzeichnungen besitzen Sie genug um nachzuschlagen - doch Sie wollen wissen…
Mehr lesen...
Talente gesucht
Sie haben einen Ausbildungsbetrieb für eine Ausbildung zum/zur Gärtner/in, Landwirt/in, Hauswirtschafter/in, Pferdewirt/in, Fachkraft Agrarservice, Tierwirt/in, Forstwirt/in, Fischwirt/in, Pflanzentechnologe, Revierjäger/in, …
Mehr lesen...
Ausbildereignung erwerben
Sie suchen Wissen und Fähigkeiten, um junge Menschen auszubilden. Sie arbeiten in einem Unternehmen und übernehmen die Aufgaben eines Ausbilders, bzw. einer Ausbilderin. Sie benötigen die Ausbildereignung, um als Ausbilder/in …
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

Digitalisierung Überbetriebliche Lehrwerkstätten Rind und Schwein
Ausgangslage Sowohl bei der Produktion pflanzlicher Produkte als auch in der modernen Tierhaltung stehen den Landwirt*innen heute zunehmend digitalisierte Anwendungen zur Verfügung. Diese können helfen, die immer komplexer werdenden …
Mehr lesen...
LBZ-JX
Ziel des Verbundprojektes ist die Unterstützung örtlicher Partner bei der Gründung und dem schrittweisen Aufbau eines landwirtschaftlichen Berufsbildungszentrums in der chinesischen Provinz Jiangxi nach dem Vorbild deutscher …
Mehr lesen...
ValiKom Transfer
Ausgangslage Viele Menschen eignen sich berufliche Fertigkeiten und Kenntnisse während ihres Arbeitslebens an. Doch Personen ohne Berufsabschluss oder berufliche Quereinsteiger können bei einem anstehenden Arbeitsplatzwechsel ihre …
Mehr lesen...
Willkommenslotsen
Zielsetzung Seit dem Frühjahr 2017 beraten und unterstützen "Willkommenslots*innen“ der Landwirtschaftskammer Niedersachsen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der „grünen Berufe“ bei der Integration von gefl&…
Mehr lesen...