Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Milchleistungsfutter von April bis Juni 2023 überprüft

Webcode: 01042224 Stand: 11.09.2023

Die LWK Niedersachsen teilt mit, dass der VFT 15 Milchleistungsfutter im 2. Quartal 2023 überprüft hat. Darunter waren sechs Futter für ausgeglichene Grobfutterrationen, ein MLF für den Ausgleich von energiereichen Grobfutterrationen und ein Futter zur erhöhten Energie- und Proteinabsicherung. Für fünf Ergänzungsfutter und ein Eiweißkonzentrat gab es nur den Hinweis auf den Einsatz nach Rationsberechnung, während es für ein eiweißreiches Futter keinen Fütterungshinweis gab. Bei zwei Futtern war ein Zusatz von Harnstoff angegeben.

 

Bei der Prüfung der Inhaltsstoffe und Einhaltung der Deklaration wurden drei Futter mit Abweichungen festgestellt: Bei zwei Futtern wurden 6,64 bzw. 6,69 statt 7,0 MJ NEL/kg nachgewiesen. Bei einem weiteren MLF wurden 6,7 statt 7,0 MJ NEL/kg und statt 36,5 % Rohprotein nur 33,1 % festgestellt. Bei der fachlichen Bewertung nach Einsatzzweck wurde ein Futter wegen eines knappen-Rohprotein-Untergehalts in Gruppe 2 eingestuft. Die oben genannten drei MLF wurden wegen eines zu niedrigen Energiegehalts in Gruppe 3 eingestuft. Darüber hinaus fielen zwei dieser Futter durch einen Untergehalt an Rohprotein auf. Bei  drei Futtern war zusätzlich der prozentuale Anteil der Komponenten aufgeführt.

 

Diese Testergebnisse gelten nur für die geprüften Futter und lassen keine Rückschlüsse auf das übrige Herstellerprogramm zu.