Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Einladung zur Kammerversammlung 2023 in Oldenburg

Webcode: 01042403 Stand: 01.11.2023

Die 22. (4.) Kammerversammlung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen findet am Donnerstag, 30. November 2023, in der Oldenburger Weser-Ems-Halle statt.

Kammerpräsident Gerhard Schwetje (rechts) trägt am 24.11.2022 auf der Kammerversammlung in Oldenburg seinen Jahresbericht vor.
In seinem Bericht wird Kammerpräsident Gerhard Schwetje (rechts) den Delegierten und den Ehrengästen auf der Kammerversammlung alle wichtigen Entwicklungen in der grünen Branche sowie in der LWK vorstellen.Wolfgang Ehrecke
Oldenburg - Die Mitglieder des höchsten Exekutivorgans der Landwirtschaftskammer Niedersachsen kommen am letzten November-Tag 2023 zur Kammerversammlung in Oldenburg zusammen. Die insgesamt 166 Mitglieder der Kammerversammlung sind zu zwei Dritteln Unternehmer*innen und zu einem Drittel Arbeitnehmer*innen aus Landwirtschaft, Fischerei, Forst und Gartenbau.

Tagungsort:    Weser-Ems-Halle (Kongresshalle), Europaplatz 12, 26123 Oldenburg
Beginn:            8:15 Uhr

T A G E S O R D N U N G

1. Eröffnung und Begrüßung durch den Präsidenten
2. Feststellung der Einberufung
3. Berufung von Schriftführern, Stimmzählern und des Protokollführers
4. Feststellung der Beschlussfähigkeit
5. Genehmigung der Niederschrift über die 21. (3.) Kammerversammlung vom 24. November 2022
6. Vorstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes zum Wirtschaftsjahr 2022
7. Beschlussfassung zur Entlastung des Vorstandes für den Jahresabschluss und den Lagebericht zum Wirtschaftsjahr 2022
8. Beschlussfassung über die Haushaltssatzung einschl. Beitragssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2024
9. Beschlussfassung über die Kostensatzung einschl. Änderungen und Ergänzungen des Gebührenverzeichnisses
10. Änderung von Satzungsnormen
11. Wahlen zum Vorstand
        a. Wahl des Präsidenten / der Präsidentin
        b. Wahl des Stellvertreters / der Stellvertreterin des Präsidenten / der Präsidentin
        (Wahlgruppe 2)
        c. Wahl des Stellvertreters / der Stellvertreterin des Präsidenten / der Präsidentin
        (Wahlgruppe 1)
        d. Wahl weiterer Vorstandsmitglieder
12. Besetzung von Ausschüssen

- Pause -

Öffentlicher Teil - Beginn: ca. 9:30 Uhr
13. Bericht des Präsidenten
14. Bericht des Kammerdirektors
15. Bericht des stellvertretenden Präsidenten (Wahlgruppe 2)
16. Statement der Ministerin Miriam Staudte, Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz: „Landwirtschaft in Zeiten des Wandels“
17. Verschiedenes
18. Schlusswort des Präsidenten