Herdenschutz-Infotag für weidetierhaltende Betriebe im Landkreis Leer
Durch die Wiederansiedlung des Wolfes ist eine wolfsabweisende Zäunung für weidetierhaltende Betriebe essentiell, um z.B. Schafe/Ziegen, Rinder oder Pferde vor möglichen Übergriffen zu schützen. Außerdem sind im Falle eines Risses bestimmte Anforderungen an die Zäunung zu erfüllen, um Billigkeitsleistungen zum Ausgleich der finanziellen Schäden in Anspruch nehmen zu können. Ein weiterer Aspekt ist die Tatsache, dass besonders auf Flächen - die wesentlich für den Erhalt von naturschutzrelevanten Pflanzen- und Insektenarten sind - eine Beweidung mit Tieren unerlässlich ist, um das bestehende Ökosystem zu erhalten.
Aufgrund der aktuellen Rissgeschehen im LK Leer, insbesondere in der Gemeinde Jemgum, veranstaltet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen für alle hauptberuflichen, nebenberuflichen und privaten Weidetierhalter einen Infotermin rund um die Thematik Herdenschutz.
Die Veranstaltung findet am 04.12.2024 in der Zeit von 11 - 14 Uhr auf einer Fläche des Betriebes Franz statt.
Adresse: Aukeweg 4 in 26844 Jemgum.
Wichtig: Einbahnstraßensystem! Zufahrt NUR über den Aukeweg, Parken im Buschweg, Wegfahrt über den Archer Weg
An verschiedenen Stationen werden den Besuchern in anschaulicher Art und Weise ortsfeste und mobile Zäunungen, automatisierte Zaunwickeltechnik sowie Maschinen zum Zaununterhalt und zum Frei- und Rückschnitt in Aktion vorgestellt.
Außerdem gibt es Informationen zu Fördermöglichkeiten und zum Antragsprozedere.
Der Herdenschutz-Infotag bietet - im ostfriesischen Raum seit 2020 zum vierten Mal - die Gelegenheit, mit allen Akteuren rund um die Herdenschutzthematik ins Gespräch zu kommen, sich untereinander auszutauschen und auf den neuesten Stand zu bringen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und eine Anmeldung nicht erforderlich.
Im Downloadbereich finden Sie die Einladung (pdf) mit weiteren Informationen.
Kontakte
Informationsabend zum wolfsabweisenden Herdenschutz am 11.12.2024 im Landkreis Helmstedt
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen und das Landvolk Braunschweiger Land veranstalten am Mittwoch, den 11.12.2024 einen Infoabend zum Thema „Schutz von Weidetieren vor dem Wolf“.
Mehr lesen...Herdenschutzinfotag im Stadtgebiet Wolfsburg am 08.11.2024
Anlass für die Durchführung eines Herdenschutzinfotages sind die vermehrten Übergriffe auf Weidetiere - insbesondere Schafe - im Bereich der Stadt Wolfsburg. Informationen für interessierte Weidetierhalter, egal ob im Haupt-/ …
Mehr lesen...Infotag Herdenschutz in der Rinderhaltung in 27367 Sottrum-Stuckenborstel
Am 04.09.2024 findet in Sottrum eine Kooperationsveranstaltung mit dem Demonstrationsbetrieb Hof Cordes, dem NABU-Projekt Herdenschutz Niedersachsen, dem Verband Demeter im Norden und der Landwirtschaftskammer Niedersachsen zum Thema …
Mehr lesen...Infos zum Herdenschutz im Landkreis Uelzen
Die Herdenschutz-Beratung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen veranstaltet im Landkreis Uelzen eine Infoveranstaltung zum Herdenschutz.
Mehr lesen...Vorbereitungen für Herdenschutz-Infotag im Landkreis Gifhorn laufen
Vergangenes Jahr, wie auch bereits in diesem Jahr, gab es im Landkreis Gifhorn vermehrte Übergriffe auf unzureichend geschützte kleine Wiederkäuer wie Schafe und Ziegen. Auch andere Weidetiere wie Pferd, Rind und Gehegewild sind gef&…
Mehr lesen...Herdenschutz auf einen Blick
Auf dieser Seite bieten wir Ihnen in kompakter Form einen Überblick über unsere Arbeit im Herdenschutz. Im Downloadbereich finden Sie alle aktuellen Flyer zu den unterschiedlichen Themen.
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen
Fachbezogene Beratung an der Musterzaunanlage am LBZ Echem
04.02.2025
Niedersächsische Weidetierhalter haben die Möglichkeit, jeden ersten Dienstag im Monat, mit einem Herdenschutzberater der LWK Niedersachsen eine Beratung an der Musterzaunanlage zu erhalten. Es können Materialien verglichen, …
Mehr lesen...Fachbezogene Beratung an der Musterzaunanlage am LBZ Echem
04.03.2025
Niedersächsische Weidetierhalter haben die Möglichkeit, jeden ersten Dienstag im Monat, mit einem Herdenschutzberater der LWK Niedersachsen eine Beratung an der Musterzaunanlage zu erhalten. Es können Materialien verglichen, …
Mehr lesen...Fachbezogene Beratung an der Musterzaunanlage am LBZ Echem
01.04.2025
Niedersächsische Weidetierhalter haben die Möglichkeit, jeden ersten Dienstag im Monat, mit einem Herdenschutzberater der LWK Niedersachsen eine Beratung an der Musterzaunanlage zu erhalten. Es können Materialien verglichen, …
Mehr lesen...2. Echemer Zauntag am 04.06.2026
04.06.2026
Weitere Informationen zum 2. Echemer Zauntag werden bald veröffentlicht!
Mehr lesen...Drittmittelprojekte
5G Smart Country
Ausgangslage Weltbevölkerungswachstum, Ressourcenverknappung und schwieriger werdende klimatische Bedingungen machen es erforderlich, noch mehr Nahrung zu produzieren. Laut Prognosen muss die landwirtschaftliche Erzeugung mind. um 50% erhö…
Mehr lesen...Abibewässerung
Ausgangslage Die durch den Klimawandel zunehmend negative klimatische Wasserbilanz in der Vegetationsperiode führt zu einem erhöhten Bedarf an Wasser für die Feldberegnung. Gleichzeitig erfordert die zunehmende Nutzungskonkurrenz um …
Mehr lesen...ADAM
Ausgangslage ADAM ist ein 42-monatiges transdisziplinäres Forschungs- und Umsetzungsprojekt zur Steigerung der Biodiversität im Intensivgrünland. Es sind Partner aus der Wissenschaft (Bewilligungsempfänger Universität Gö…
Mehr lesen...AGrON
Ausgangslage In Deutschland gibt es regionale Unterschiede beim landwirtschaftlichen Nährstoffanfall. So gibt es beispielsweise in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen Landkreise mit starkem Nährstoffüberschuss, aber auch …
Mehr lesen...AmmonMind
Ausgangslage Ammoniak (NH3) ist ein Luftschadstoff, der vor allem bei der landwirtschaftlichen Tierhaltung und bei der Lagerung und Ausbringung von Wirtschaftsdüngern freigesetzt wird. Die Minderung der NH3-Emissionen ist international …
Mehr lesen...AQUARIUS
Ausgangslage Die Niederschläge in der östlichen Lüneburger Heide sind deutlich niedriger als im übrigen Niedersachsen. Der eigentliche Wasserbedarf der landwirtschaftlichen Kulturen liegt dann oftmals sogar noch über …
Mehr lesen...