Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Herdenschutz-Infotag für weidetierhaltende Betriebe im Landkreis Leer

Webcode: 01043650
Stand: 15.11.2024

Durch die Wiederansiedlung des Wolfes ist eine wolfsabweisende Zäunung für weidetierhaltende Betriebe essentiell, um z.B. Schafe/Ziegen, Rinder oder Pferde vor möglichen Übergriffen zu schützen. Außerdem sind im Falle eines Risses bestimmte Anforderungen an die Zäunung zu erfüllen, um Billigkeitsleistungen zum Ausgleich der finanziellen Schäden in Anspruch nehmen zu können. Ein weiterer Aspekt ist die Tatsache, dass besonders auf Flächen - die wesentlich für den Erhalt von naturschutzrelevanten Pflanzen- und Insektenarten sind - eine Beweidung mit Tieren unerlässlich ist, um das bestehende Ökosystem zu erhalten.

Aufgrund der aktuellen Rissgeschehen im LK Leer, insbesondere in der Gemeinde Jemgum, veranstaltet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen für alle hauptberuflichen, nebenberuflichen und privaten Weidetierhalter einen Infotermin rund um die Thematik Herdenschutz.

Mobile Zaunwickeltechnik im Einsatz
Mobile Zaunwickeltechnik im EinsatzNeele Schröder

 

Die Veranstaltung findet am  04.12.2024 in der Zeit von 11 - 14 Uhr auf einer Fläche des Betriebes Franz statt. 

Adresse: Aukeweg 4 in 26844 Jemgum.

Wichtig: Einbahnstraßensystem! Zufahrt NUR über den Aukeweg, Parken im Buschweg, Wegfahrt über den Archer Weg

 

 

 

 

 

An verschiedenen Stationen werden den Besuchern in anschaulicher Art und Weise ortsfeste und mobile Zäunungen, automatisierte Zaunwickeltechnik sowie Maschinen zum Zaununterhalt und zum Frei- und Rückschnitt in Aktion vorgestellt.

Außerdem gibt es Informationen zu Fördermöglichkeiten und zum Antragsprozedere.

 

Der Herdenschutz-Infotag bietet - im ostfriesischen Raum seit 2020 zum vierten Mal - die Gelegenheit, mit allen Akteuren rund um die Herdenschutzthematik ins Gespräch zu kommen, sich untereinander auszutauschen und auf den neuesten Stand zu bringen.

 

Die Veranstaltung ist kostenfrei und eine Anmeldung nicht erforderlich.

Im Downloadbereich finden Sie die Einladung (pdf) mit weiteren Informationen.