Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet gemeinsam mit der LUFA Nord-West mehr als 70 Ausbildungsstellen an. Daneben ist sie zuständige Stelle nach dem Berufsbildungsgesetz für die Aus- und Weiterbildung in der Landwirtschaft, im Gartenbau, in der Forstwirtschaft und in der Fischerei einschließlich sonstiger landwirtschaftlicher Splitterberufe.
Die Landwirtschaftskammer bietet selbst folgende Ausbildungen an:
- Chemielaborant/in
(3,5 Jahre, in Oldenburg und Hameln)
- Biologielaborant/in – Schwerpunkt Tier –
(3,5 Jahre, in Oldenburg)
- Milchwirtschaftliche/r Laborant/in
(3 Jahre, in Oldenburg)
Einstellungsvoraussetzung ist jeweils mindestens ein erfolgreicher Realschulabschluss. Bewerbungen sind bis zum 31. Oktober eines jeden Jahres für den Einstellungstermin 1. August des Folgejahres möglich.
- Kauffrau/-mann für Büromanagement
(3 Jahre, in Oldenburg und Hannover)
- Verwaltungsfachangestellte/r
(3 Jahre, in Oldenburg und Hannover)
Einstellungsvoraussetzung ist jeweils mindestens ein erfolgreicher Realschulabschluss. Bewerbungen sind nach Veröffentlichung im Stellenportal bis zum 31. Oktober eines jeden Jahres für den Einstellungstermin 1. August des Folgejahres möglich.
EDV-Bereich
- Fachinformatiker/in (Systemintegration)
(3 Jahre, in Oldenburg)
Einstellungsvoraussetzung ist mindestens ein erfolgreicher Realschulabschluss. Der Besuch der einjährigen Berufsfachschule Informatik oder der zweijährigen Berufsfachschule Kaufmännische/r Assistent/in - Wirtschaftsinformatik - ist wünschenswert (Einstellungen zum 1. August erfolgen nur alle drei Jahre).
- Gärtner/in Fachrichtung Obstbau
(3 Jahre, in Jork und Langförden)
- Gärtner/in Fachrichtung Zierpflanzenbau
(3 Jahre, in Hannover-Ahlem)
- Gärtner/in Fachrichtung Baumschule
(3 Jahre, in Bad Zwischenahn-Rostrup)
Einstellungsvoraussetzung ist jeweils mindestens ein erfolgreicher Realschulabschluss. Bewerbungen sind bis zum 31. Oktober eines jeden Jahres für den Einstellungstermin 1. August des Folgejahres möglich.
- Landwirt/in
(3 Jahre, in Echem)
Einstellungsvoraussetzung ist mindestens ein guter Hauptschulabschluss (Einstellungen zum 1. August).
Führerschein der Klassen B, BE und T erforderlich.
- Tierwirt/in
(3 Jahre, in Echem)
Einstellungsvoraussetzung ist mindestens ein guter Hauptschulabschluss (Einstellungen zum 1. August).
- Hauswirtschafter/in
(3 Jahre, in Echem)
Einstellungsvoraussetzung ist mindestens ein guter Hauptschulabschluss. Ein Autoführerschein ist erforderlich.
Ausbildung in der HauswirtschaftWilli Rolfes - Pflanzentechnologin/Pflanzentechnologe
(3 Jahre, jeweils an verschiedenen Versuchsstationen in Niedersachsen)
Einstellungsvoraussetzung ist mindestens ein guter Hauptschulabschluss (Einstellungen zum 1. August).
- Fachpraktische Ausbildung zur/m agrarwirtschaftlich-technischen Assistenten/Assistentin
(1 Jahr, in Jork)
(Einstellungen zum 1. Februar)
Ansprechpartner der verschiedenen Ausbildungsberufe sind:
- … für den Laborbereich: Friederike Looschen
- … für den Verwaltungsbereich: Sascha Hüntelmann
- … für den EDV-Bereich: Bernd Nilling
- … für den gärtnerischen Bereich und die agrarwirtschaftlich-technischen Assistenten in Jork: Mike Gerdau
... für die agrarwirtschaftlich-technischen Assistenten in Jork: Sabine Langer - … für den gärtnerischen Bereich in Hannover-Ahlem: Jelka Henneberg
- … für den gärtnerischen Bereich in Bad Zwischenahn-Rostrup: Marcel-Alexander Janßen
- … für den hauswirtschaftlichen Bereich in Echem: Iris Bohn
… für den landwirtschaftlichen Bereich Schein in Echem: Simone Wunder
… für den landwirtschaftlichen Bereich Rind in Echem: Friederike Schreinecke - … für den pflanzentechnologischen Bereich: Dr. Jürgen Kauke
Kauffrau/-mann für Büromanagement
Kaufmännisches und wirtschaftliches Handeln ist im öffentlichen Dienst selbstverständlich. Deshalb bieten sich Ihnen mit dieser Ausbildung vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten. Spezialisiert auf Büromanagement …
Mehr lesen...Verwaltungsfachangestellte/r
Verwaltungsfachangestellte sind wichtige Stützen des öffentlichen Dienstes. Optimal vorbereitet auf die vielfältigen Aufgaben werden sie im Rahmen einer dreijährigen dualen Ausbildung. Der praktische Teil erfolgt in den …
Mehr lesen...
Jobs & Karriere bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen beschäftigt mehr als 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an vielen Standorten wie z. B. Aurich, Braunschweig, Bremervörde, Cloppenburg, Hannover, Meppen, Nienburg, Northeim, …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Fachbezogene Beratung an der Musterzaunanlage am LBZ Echem (vormittags)
Niedersächsische Weidetierhalter haben die Möglichkeit, jeden ersten Dienstag im Monat, mit einem Herdenschutzberater der LWK Niedersachsen eine Beratung an der Musterzaunanlage zu erhalten. Es können Materialien verglichen, …
Mehr lesen...
"Tuinbezoek" in der Provinz Groningen / Niederlande - Tour LFV Neuenkirchen/ Melle und Wittlage geschlossene Gruppe
Wir laden ein zu einer ganztägigen Gartenlehrfahrt in private niederländische Gartenparadiese! Eine Anmeldung ist möglich für Mitglieder der LandFrauenvereine Neuenkirchen/ Melle und Wittlage. Sie …
Mehr lesen...Getreide-Feldtag in Deensen
Einladung zum Getreide-Feldtag in Deensen Region Hameln / Holzminden Auf dem Betrieb von Christof Möller zeigt die Bezirksstelle Hannover im Winterweizen verschiedene Versuche …
Mehr lesen...
Erleben Sie Ihre Gartenträume - geführte Gartenexkursion zu ländlichen Gärten
Eine Exkursion mit dem Bus zu privaten ländlichen Gärten einer Region: In diesem Jahr fahren wir nach Sandhatten und Dötlingen. Vier wunderbare, großzügige Gärten warten auf uns. Die Gartenbesitzerinnen&…
Mehr lesen...
Einladung zum Öko-Ackerbaufeldtag
Einladung zum Öko-Ackerbaufeldtag Am Dienstag, 5. Juli 2022 von 10.00 bis ca. 15.00 Uhr Öko-Versuchsbetrieb „Waldhof“ der Hochschule Osnabrück Treffpunkt: Zum Gruthügel 8, 49134 Wallenhorst Veranstalter:…
Mehr lesen...Gemeinsam Feldtag der Bezirksstellen Northeim und Hannover
Einladung zum Getreide-Feldtag auf der Versuchsstation Poppenburg Bezirksstellen Northeim und Hannover Auf der Versuchsstation Poppenburg bei Nordstemmen zeigen die Bezirksstellen …
Mehr lesen...