Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Frauen in der Landwirtschaft / Existenzgründung Frauen

Zusammenarbeit

Elevator Pitch - Und was machen Sie so beruflich?

Es kann immer und überall passieren: bei gesellschaftlichen Anlässen, beim Essen mit Freunden, während einer Zugreise, im Fitnessstudio oder auf einer Messe. Irgendjemand stellt die Frage „Und was machen Sie so beruflich?“ …

Brautpaar im Feld

Ich heirate einen Hof

Heike Hoffmann und ihr Freund, Landwirt Michael Meyer sind seit vielen Jahren ein Paar. Sie leben zusammen auf dem Hof von Meyers Vater und haben drei gemeinsame minderjährige Kinder. Um sich und die Kinder rechtlich abzusichern, wollen sie nun …

Wohngeld

Wohngeldreform 2020 – Leichterer Zugang und höhere Leistungen auch für Landwirte

Auf vielen landwirtschaftlichen Betrieben ist die finanzielle Situation angespannt, vor allem im Bereich der Tierhaltung. Manchmal lässt es sich nicht vermeiden, soziale Leistungen in Anspruch zu nehmen. Kindergeld gilt als selbstverstä…

Veranstaltungen

Agrarbüromanagerin I

AgrarBüromanagerin I

09.01.2024 - 19.03.2024

Grundkurs Vom Einsteigerwissen zum Insiderwissen – diesen Ansatz verfolgt die Seminarreihe für Frauen in landwirtschaftlichen Betrieben. Sie erhalten an 10 Seminartagen erste Basiskenntnisse rund um die Schreibtischarbeit und mit …

Mehr lesen...
/media/media/622BF048-EE3C-9795-3C10824FA18CFE89.png

AgrarBüromanagerin III

17.01.2024 - 21.02.2024

Aufbaukurs Anknüpfend an die Inhalte des Grund- und ersten Aufbaukurses erwartet Sie in diesem weiteren Aufbaukurs ein Mix an unterschiedlichen Themen. Das Seminar gibt Ihnen weitere Einblicke in landwirtschaftliche Abläufe, Buchf&…

Mehr lesen...
/media/media/AC7DCB55-F1C3-7387-A7975065BF87A8B6.JPG

Infotag Hofübergabe – Jetzt packen wir's an

22.01.2024

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über alles Wichtige rund um die Hofübergabe zu informieren! In Vorträgen und Workshops werden menschliche, erbrechtliche und finanzielle Aspekte der Hofübergabe beleuchtet. Eingegangen wird auch…

Mehr lesen...
/media/media/AC7DCB55-F1C3-7387-A7975065BF87A8B6.JPG

Infotag Hofübergabe – Jetzt packen wir's an

24.01.2024

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über alles Wichtige rund um die Hofübergabe zu informieren! In Vorträgen und Workshops werden menschliche, erbrechtliche und finanzielle Aspekte der Hofübergabe beleuchtet. Eingegangen wird auch…

Mehr lesen...
/media/media/511D281C-E81B-B898-12D0567006EAF5CC.JPG

Speeddating Direktvermarktung

24.01.2024

Impulsabend zum Einstieg in die Direktvermarktung Sie überlegen in die Direktvermarktung einzusteigen? Dann holen Sie sich bei der Abendveranstaltung erste Informationen und Impulse. Sie erhalten einen Überblick über aktuelle …

Mehr lesen...
/media/media/AC7DCB55-F1C3-7387-A7975065BF87A8B6.JPG

Infotag Hofübergabe – Jetzt packen wir's an

26.01.2024

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über alles Wichtige rund um die Hofübergabe zu informieren! In Vorträgen und Workshops werden menschliche, erbrechtliche und finanzielle Aspekte der Hofübergabe beleuchtet. Eingegangen wird auch…

Mehr lesen...

Vorträge & Referenten

Notfallordner: Für den Fall der Fälle... Für die Familien vorsorgen

Betriebsführung / Sozioökonomie

Kann Ihr Betrieb reibungslos weiterlaufen, wenn Sie durch Unfall, Krankheit oder Tod plötzlich ausfallen? Wer kennt sich aus? Wer ist befugt, an Ihrer Stelle Entscheidungen zu treffen und zu handeln? Wer unterstützt Ihre Familie? …

Mehr lesen...

Was wäre wenn ... Vorsorgevollmacht und Co.: Für jeden wichtig!

Betriebsführung / Sozioökonomie

Was passiert, wenn man nicht mehr in der Lage ist, sich um seine Angelegenheiten bei Krankheit, Unfall oder im Alter selber zu kümmern? Welche Vorkehrungen sind hilfreich, um in unerwarteten Situationen Probleme für sich und in der Familie …

Mehr lesen...

Rente für Frauen

Betriebsführung / Sozioökonomie

Witwenrente, Kindererziehungs- und Pflegezeiten, Mini-Job, Scheidung Wie hoch sind die gesetzlichen Ansprüche? Worauf muss ich achten? Wie kann ich die eigene Absicherung verbessern?  

Mehr lesen...

Sicher ist sicher: Wie viel Sicherheit braucht die Frau?

Betriebsführung / Sozioökonomie

Neben den Themen Altersvorsorge, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Erbrecht und Absicherung im Notfall geht es um die Frage: Was trägt, wenn alle Stricke reißen? Wo findet Frau dann Halt?

Mehr lesen...