Kulturspezifische Empfehlungen / Grünland

Niedersächsischer Silagewettbewerb 2022 – Auswertung, Ergebnisse, Sieger
Zur Vorstellung der Ergebnisse des Silagewettbewerbes 2022 sowie die Bekanntgabe der Preisträger wurde wie im Vorjahr die Plattform eines Webinares genutzt werden. So war es erneut möglich, die Teilnehmer aus den unterschiedlichen Regionen …
Maßnahmen zur Eindämmung des Vorkommens von Jakobs-Greiskraut in Niedersachsen
Das Jakobs-Greiskraut (Senecio jacobaea), das in der Umgangssprache auch als Jakobs-kreuzkraut bezeichnet wird, ist eine in Europa und Westasien heimische Pflanze, deren Vorkommen in letzter Zeit in weiten Teilen Niedersachsens zugenommen hat. Im …
Veranstaltungen

2. DIGITALER Grünlandtag 2023 - Mit Milch aus Gras das Klima schützen und Geld verdienen
09.02.2023
Nicht nur aufgrund von Corona, sondern auch im Interesse der Energie- und Kraftstoffeinsparung wird der Grünlandtag in 2023 digital stattfinden. Um Nachhaltigkeit und Effizienz drehen sich auch die Themenbereiche des Grünlandtages.&…
Mehr lesen...
Fortbildung „Grundfutterernte und -lagerung“
20.03.2023
Holen Sie sich aktuelles Wissen, um jedes Jahr hochwertige Gras- und Maissilagen zu produzieren, trotz des Klimawandels und manch widriger Witterungsbedingungen. Lernen Sie, pflanzenbauliche und siliertechnische Potentiale besser …
Mehr lesen...
Fortbildung „Grundfutterernte und -lagerung“
24.03.2023
Holen Sie sich aktuelles Wissen, um jedes Jahr hochwertige Gras- und Maissilagen zu produzieren, trotz des Klimawandels und manch widriger Witterungsbedingungen. Lernen Sie, pflanzenbauliche und siliertechnische Potentiale besser …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Hinweis für Grünland und Ackerfutterbau
Sie sind Landwirt und versuchen Ihre Grünland- und Ackerfutterbauerträge und -qualitäten zu optiermieren und dabei so weit wie möglich Betriebsmittel einzusparen. Ihre tägliche Arbeit dreht sich dabei um Fragen zu der …
Mehr lesen...
Hinweise zum Integrierten Pflanzenschutz für die Landwirtschaft
Sie sind Landwirt und benötigen auf Ihre Region abgestimmte zuverlässige, neutrale und rechtssichere Informationen zum Pflanzenbau und Pflanzenschutz.
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

ADAM
Ausgangslage ADAM ist ein 42-monatiges transdisziplinäres Forschungs- und Umsetzungsprojekt zur Steigerung der Biodiversität im Intensivgrünland. Es sind Partner aus der Wissenschaft (Bewilligungsempfänger Universität Gö…
Mehr lesen...