Motorsäge Modul B: Baumfällung und Aufarbeitung von Starkholz für Frauen in der Landwirtschaft
bis 12.10.2024 (08:00 - 16:00 Uhr)
+ + + Dieser Lehrgang richtet sich nur an Frauen. Mindestalter 18 Jahre + + +
Sie möchten Starkholz fällen und aufarbeiten? Im Lehrgang „Motorsäge Modul B: Baumfällung und Aufarbeitung von Starkholz für Frauen in der Landwirtschaft“ lernen Sie das Fällen von mittelstarkem und starkem Holz mit über 20cm Brusthöhendurchmesser.
Wir arbeiten in Kleingruppen mit maximal 6 Teilnehmerinnen. Vorausgesetzt ist das erfolgreich absolvierte Modul A – Grundlagen der Motorsägenarbeit und Beherrschung der vermittelten Inhalte. Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Lehrgangsinhalte
- Fällung und Aufarbeitung von Bäumen über 20cm Brusthöhendurchmesser (BHD)
- Unfallverhütung
- Zufallbringen und Aufarbeiten einzeln geworfener, angeschobener oder gebrochener Bäume
- Handseilzug und Seilwinde zur Unterstützung der Fällung
- Abschluss: personenbezogene Lernerfolgskontrolle der theoretischen und praktischen Ausbildung
Was müssen Sie mitbringen?
Sie benötigen Ihre persönliche Schutzkleidung bestehend aus
- Schnittschutzhose
- Schnittschutzstiefeln
- Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz
- Arbeitshandschuhe (ohne Schnittschutz)
- eine der Witterung angepasste Arbeitsjacke (ohne Schnittschutz, vorzugsweise in auffälligen Warnfarben, alternativ zusätzlich eine Sicherheitsweste)
Es werden Motorsägen für den praktischen Lehrgangsteil zur Verfügung gestellt. Eine eigene Motorsäge kann mitgebracht werden, sofern sie mit entsprechenden Betriebsstoffen (biologisch schnell abbaubare Kettenhaftöle sowie Sonderkraftstoffe) betrieben wird.
Die Theorie findet im Seminarraum der Bezirksstelle Oldenburg-Nord statt. Die praktischen Übungen führen wir wetterunabhängig in einem nahegelegenen Wald durch. Bei zu starkem Wind behalten wir uns jedoch vor, den Kurs aus Sicherheitsgründen abzusagen.
Diese Veranstaltung hat eine Anerkennung als Bildungsveranstaltung nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz (NBildUG).
Über die für Sie zuständige Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft kann dieses Seminar gefördert werden. Entsprechende Kontaktdaten der Beratungsstellen finden Sie hier.
Programm
- Arbeitsschutz, Maschinen und Geräte
Christian Gräfe
- Arbeitsvorbereitung
- Ermittlung der Einsatzbedingungen
- Baumfällung und -aufarbeitung, Fäll- und Schnitttechniken
- Entastungstechniken
- seilunterstützte Fällung
Christian Gräfe
- Arbeitsvorbereitung
- Ermittlung der Einsatzbedingungen
- Baumfällung und -aufarbeitung, Fäll- und Schnitttechniken
- Entastungstechniken
- seilunterstützte Fällung
Kosten
Veranstaltungsort
Hermann-Ehlers-Straße 15
26160 Bad Zwischenahn-Wehnen
Auf der Karte zeigen
Ansprechpartner/in
Heiko Haschen
Ausbildungsberater Beruf Landwirt/-in