Bus Kurs - Modul 4-6
Mit den bewährten bus-Trainings entwickeln Sie sich und Ihren Betrieb auf ganzer Linie weiter! Nutzen Sie die Individualität Ihrer Ausgangssituation auf persönlicher und betrieblicher Ebene. Sie bietet die Grundlage, um mit klarer Struktur Ihr Handeln und Ihre Entscheidungen voran zu treiben. Sie testen neue Wege und entdecken gemeinsam mit gleichgesinnten Unternehmer*Innen neue Perspektiven.
Mit dem persönlichen Feedback des Trainers bewerten Sie individuelle Chancen und Risiken und entwickeln mit Weitblick mehr Handlungsoptionen für Erfolg und Lebensqualität.
Werden Sie führend in Themen, die wichtig für Ihren individuellen Erfolg sind. Vertiefen Sie Ihre Kern-Kompetenzen mit handfesten Vorteilen für sich selbst, Ihr Umfeld und Ihren Betrieb.
Auf die persönlichen Stärken und Schwächen wird aufgebaut und die Entwicklung des Betriebes vorangetrieben unter Analyse der Trends und der eigenen Visionen
Der Kurs richtet sich an Teilnehmer/Teilnehmerinnen, die bereits die Module 1 - 3 absolviert haben. Die Kursreihe wird in diesem Winterhalbjahr weiter geführt mit den Modulen 4- 6.
Wir haben die KLARA-Förderung beantragt.
Die Teilnehmergebühr beträgt 1397,50EUR.
Bei Bewilligung der Förderung beträgt der Eigenanteil 879,10 EUR für diese 3 Module.
Sie melden sich zunächst unter Anerkennung der vollen Teilnahmegebühr an und erhalten bei Bewilligung der KLARA-Förderung und bei Vorliegen der Fördervoraussetzungen eine Rechnung über den ermäßigten Eigenanteil.
Änderungen sind möglich.
Programm
N. N.
N. N.
N. N.
N. N.
N. N.
N. N.
Kosten
Die Förderung für diesen Kurs wurde bewilligt. Die Gesamtgebühr beträgt 1.397,50€. Bei Erfüllung der Fördervoraussetzungen reduziert sich der Betrag um 518,40€. Der Eigenanteil beträgt dann 879,10€.
Sie melden sich zunächst unter Anerkennung der ungeförderten Gesamtgebühr an und erhalten bei Erfüllung der Fördervoraussetzungen eine Rechnung nur über den Eigenanteil.
Die Fördervoraussetzungen sind:
- Tätigkeit in der Land-, Forstwirtschaft, im Gartenbau oder Lohnunternehmen, oder eine solche Tätigkeit wird angestrebt
- Erster Wohnsitz, der Betriebssitz oder Arbeitsplatz in Niedersachsen
- Das Unternehmen/der Betrieb muss unter 250 Beschäftigte haben
- Teilnahme an mind. 75 % der Bildungsmaßnahme (sofern kein ärztl. Attest vorgelegt werden kann)
Veranstaltungsort
Ansprechpartner/in


Die Förderung unterstützt gezielte Bildungsmaßnahmen für Berufstätige in land- oder forstwirtschaftlichen Unternehmen oder im Gartenbau. Ziel ist die Stärkung der fachlichen, unternehmerischen und persönlichen Kompetenzen von Unternehmen und Beschäftigten sowie zukünftigen Beschäftigten im ländlichen Raum.