Freizeitgartenbau: Rasenpflege nach dem Winter - was tun gegen Moos und Co.?
Das Frühjahr steht in den Startlöchern und die Temperaturen steigen. Das erste zarte Grün fängt an zu wachsen und damit auch der Rasen. Doch häufig haben sich Moos oder andere Unkräuter breit gemacht. Wir klären, mit unserem Rasenexperten Martin Bocksch, wie Sie Ihrem Rasen eine Frühjahrskur verpassen und was es mit Moos und Co. auf sich hat. Dabei besprechen wir die richtige Düngung, Schnitt, Umgang mit Trockenphasen und unerwünschten Beikräutern. So starten Sie gut vorbereitet in die neue Saison und machen im Anschluss der Veranstaltungen Ihren Rasen fit für den Sommer.
Martin Bocksch beantwortet im Anschluss Ihre Fragen. Dazu können Sie uns im Vorfeld bereits Fragen und / oder Bilder per E-Mail zukommen lassen.
Bitte beachten Sie die weiteren Veranstaltungen zu folgenden Terminen:
- 15.05.2025 Alternativen zum klassischen Rasen - von Kräuterrasen, Blumenwiesen und Co.
Mitglieder des Vereines zur Förderung der Gartenkultur e. V. erhalten auf den Seminarpreis eine Ermäßigung von 15 % (vom Nettopreis). Bitte geben bei der Onlineanmeldung unter dem Feld 'Sonstiges' Ihre Mitgliedsnummer an. Eine Kombination mit weiteren Ermäßigungen ist nicht möglich.
Programm
Prof. Martin Bocksch, selbstständiger Rasenberater
Kosten
Veranstaltungsort
Ansprechpartner/in
Nadja Krause
Leiterin Niedersächsische Gartenakademie
Weitere Hinweise
Für die Teilnahme benötigen Sie eine eigene E-Mail-Adresse. Über diese E-Mail-Adresse kann keine weitere Person teilnehmen.Als Browser geeignet sind Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari, jeweils in der aktuellen Version. Mit den Browsern Mozilla Firefox und Internet Explorer von Microsoft können Sie nicht teilnehmen.
Wir empfehlen Ihnen, einen PC oder ein Notebook zu verwenden. Bei Teilnahme per Smartphone oder Tablet stehen die Funktionen nur eingeschränkt zur Verfügung.