Wirtschaftsdünger effizient nutzen - Praxis und Perspektiven
Webcode: 33011154
Datum/Uhrzeit:
22.05.2025
(09:30 - 15:30 Uhr)
Anmeldeschluss:
19.05.2025
Freie Plätze:
22
Im Rahmen der Ackerbaustrategie 2035 fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) drei Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD‘s), die von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) getragen werden. Diese drei Projekte widmen sich verschiedenen Aspekten eines effizienten Wirtschaftsdüngermanagements. Wir laden Sie herzlich ein, sich über aktuelle Entwicklungen im Wirtschaftsdüngermanagement und über Praxiserfahrungen aus den MuD-Projekten zu informieren.
Die Veranstaltung ist als Fortbildungsveranstaltung im Rahmen der Einzelbetrieblichen Beratungsförderung (EB) anerkannt.
Programm
22.05.2025
09.30 - 09.45 Uhr
Lockeres Zusammenkommen mit Kaffee und Brötchen
09.45 - 10.00 Uhr
Begrüßung und Einführung
10.00 - 10.45 Uhr
Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) kompakt
- MuD Säure+ im Feld: Emissionsminderung und Effizienzsteigerung durch das Ansäuern von Wirtschaftsdüngern während der Ausbringung
- MuD SlurryUpgrade: Optimierung des Wirtschaftsdüngermanagements durch Gülleaufbereitung
- MuD NIRS: Potenziale und Herausforderungen der Echtzeit-Nährstoffermittlung mittels Nahinfrarotspektroskopie (NIRS)
10.45 - 12.00 Uhr
Fachvorträge
- Neues aus der Düngung (Düngerecht und Düngepraxis)
- Zwischenfruchtanbau und Stickstoffdüngung zu Silomais: Auswirkungen auf Ertrag, N-Dynamik im Boden und Nitrataustrag ins Sickerwasser
12.00 - 13.00 Uhr
Mittagspause
13.00 - 14.30 Uhr
Stationen im Feld - Praxisnahe Einblicke
- Posterpräsentationen der MuD's und Besichtigung der Versuchsparzellen
- Vorstellung des Fruchtfolgeversuchs im Silomais mit Nitratuntersuchungen im Sickerwasser (Saugsondenanlage)
14.30 - 15.30 Uhr
Abschluss in der Kartoffelscheune
- Demonstrationen: Live-Messungen von Ammoniakgas
- Technikvorführungen: NIRS-Station, Fronttanksystem Säure (SyreN)
- Praxistalk: Modellbetriebe aus den MuD-Projekten berichten über ihre Erfahrungen
Kosten
Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben
Veranstaltungsort
Versuchsstation Wehnen Lehrsaal 1-2
Hermann-Ehlers-Str. 15
26160 Bad-Zwischenahn-Wehnen
Auf der Karte zeigen
Hermann-Ehlers-Str. 15
26160 Bad-Zwischenahn-Wehnen
Auf der Karte zeigen
Ansprechpartner/in
M.Sc. agr.
Christin Meyer
Projekt MuD Slurry Upgrade
Anmelden