Abschlussworkshop "Gemeinsam regionale Netzwerke schaffen"
Das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V. lädt im Rahmen des Projekts SolaRegio – in Kooperation mit der Landwirtschaftskammer Niedersachsen – herzlich zu einem abschließendem Workshop ein.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen zum einen die Ergebnisse unserer Forschung zur Umstellung auf Solidarische Landwirtschaft sowie darauf aufbauende Handlungsstrategien, die wir mit Ihnen teilen und diskutieren möchten. Zum anderen werden wir den Blick nach vorne richten und gemeinsam mit Ihnen Potenziale und Wege zur Weiterentwicklung und langfristigen Verstetigung regionaler Netzwerke erkunden.
Mit einem Mix aus Praxisberichten, interaktiven Sessions zu strategischen und politischen Themen sowie offenen Gesprächsrunden schafft das Programm Raum für Zusammenarbeit und Austausch.
Wir freuen uns auf Ihre Impulse und den gemeinsamen Dialog zur Stärkung solidarischer Landwirtschaft in der Region!
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Sabine Hoppe, 0441 801 379.
Die Teilnahme ist auch ohne den Besuch der vorangegangenen Workshops möglich.
Eingeladen sind Akteure (Regionalentwicklung, Ernährungsräte, Bioverbände, Regionalvermarktung, Erzeugergemeinschaften, Behörden, NGOs, Forschung sowie regionale Stiftungen und Banken) mit Fokus auf der Projektregion Niedersachsen (Landkreise Northeim, Göttingen und Holzminden).
Programm
- Einblicke in Forschungsergebnisse zur Umstellung auf Solidarische Landwirtschaft
- Praxisberichte: Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren
- Szenarien und Strategien zur regionalen Verbreitung des Solawi-Konzepts
- Arbeitssession: Entwicklung praxisnaher Handlungsstrategien
- Arbeitssession: Politische Hebel und Forderungen
- Präsentation und Diskussion der Ergebnisse
- Gemeinsamer Ausblick & Feedbackrunde
Kosten
Veranstaltungsort
Ansprechpartner/in

Sabine Hoppe
Beraterin Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte