Online-Vorträge zu aktuellen Fragestellungen im Pflanzenschutz und Pflanzenbau unter Berücksichtigung von neuen Versuchsergebnissen, Empfehlungen für das Anbaujahr 2022.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, bei Bedarf kann eine Teilnahmebescheinigung bei der Anmeldung bestellt werden.
Das Webseminar ist auch eine anerkannte Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zur Sachkunde im Pflanzenschutz gemäß § 7 Absatz 1 der Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung. Die Ausstellung von Bescheinigungen über die Teilnahme an anerkannten Fortbildungsveranstaltungen ist gebührenpflichtig gemäß der Gebührenordnung für die LWK Niedersachsen. Ein ggf. abweichender Rechnungsempfänger für die Kosten der Teilnahmebescheinigung kann während des Anmeldeprozesses bei Ihrer Online-Anmeldung eingetragen werden.
Jeder angemeldete Teilnehmer muss an einem eigenständigen Endgerät an der Veranstaltung teilnehmen, um eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt zu bekommen. Dabei sind keine Ausnahmen möglich. Mit der Bestellung einer Fortbildungsbescheinigung erklären Sie, dass Sie persönlich an der gesamten Veranstaltung teilnehmen. Während der Veranstaltung können Sie per Chat Ihre Fragen an die Referenten stellen.
Eine Anmeldung ist zwingend online erforderlich. Für die Teilnahme benötigen Sie lediglich einen Internet-Zugang und einen Webbrowser. Auf der rechten Seite im grau hinterlegten Bereich finden Sie weitere technische Details beschrieben. Sie sind erst angemeldet, wenn Sie eine entsprechende Bestätigungs-E-Mail erhalten haben. Zur Teilnahme benötigen Sie eine eigene E-Mail-Adresse, über die Sie sich bei der Veranstaltung einloggen. Bitte beachten Sie auch den rechts oben genannten Anmeldeschluss.
Die jeweils aktuell verfügbaren Termine von Alternativveranstaltungen finden Sie weiter unten.
Versuchsbericht 2021 mit Empfehlungen 2022 bestellbar
Wie in den vergangenen Jahren fassen wir die Erfahrungen aus unseren Feldversuchen wieder in einem regionalen Versuchsbericht zusammen, der auch unsere Hauptempfehlungen für das Jahr 2022 enthält. Diesen Versuchsbericht können Sie per Mail (BST.Northeim@lwk-niedersachsen.de) bestellen. Die Kosten inklusive Versand betragen 9,00 €.
Tagesordnung:
1. Neuerungen der rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Anwendung von Pflanzenschutz- und Düngemitteln
Niklas Oppermann, Pflanzenschutzberater, Bezirksstelle Northeim
2. Stickstoff – knapp und teuer! Was nun?
Jörg Schaper, Sachgebietsleiter Pflanzenbau, Bezirksstelle Northeim
3. Rapspreise auf Allzeithoch – und die Erträge?
Hinweise auf wichtige Stellschrauben im Rapsanbau
Sebastian Elsner, Pflanzenschutzberater, Bezirksstelle Northeim
Die Veranstaltung hat leider bereits stattgefunden bzw. begonnen. Bitte wenden Sie sich für eine weitere, ähnliche oder Folgeveranstaltung an den/die Ansprechpartner/in.
Programm:
Dr. Christoph Brandfaß , LWK Niedersachsen
Ansprechpartner/in: