>> Online-Veranstaltung <<
Die Entscheidung ist nicht leicht gefallen, dennoch haben wir uns dazu entschlossen die beiden Milcherzeugertage aufgrund der aktuellen Coronalage als Online-Veranstaltung stattfinden zu lassen. Die Online-Veranstaltung wird am 02.12.2021 ab 10 Uhr stattfinden. Das Programm bleibt wie bereits geplant bestehen. Der Link der Veranstaltung wird Ihnen vor der Veranstaltung zugesendet.
Als erster Referent wird Herr Dr. Jörg Willig vom Rindergesundheitsdienst der Landwirtschaftskammer Niedersachsen das Thema Fruchtbarkeit bei Milchkühen bearbeiten. Er wird vor allem über Fruchtbarkeitsprobleme referieren und wie sich die Ursachen strategisch ermitteln und abstellen lassen.
Danach wird Herr Dr. Christian Koch von der Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung Hofgut Neumühle aus Rheinland-Pfalz über die intensive und verlustarme Kälberaufzucht, mit der er sich auf dem Versuchsbetrieb seit Jahren beschäftigt, vortragen.
Mit Spannung darf auch der Vortrag des Praktikers Dr. Gerd Karch aus Börrstadt, ebenfalls Rheinland-Pfalz, erwartet werden. Die Familie Karch bewirtschaftet einen Milchviehbetrieb mit 170 Kühen. Der Betrieb verfolgt seit Jahrzehnten eine besondere Management- und Zuchtphilosophie in der Herde, wobei nicht nur die Verlängerung der Zwischenkalbezeiten (Ø ca. 480 Tage) im Vordergrund steht. Das Ergebnis ist eine gesunde und leistungsstarke Herde mit vielen alten Kühen mit hoher Lebenstagsleistung.
Für Rückfragen stehen Ihnen
Dirk Albers, 0441 801 636, dirk.albers@lwk-niedersachsen.de
oder Frau
Karin Raschke, 0441 801 614, karin.raschke@lwk-niedersachsen.de
Die Veranstaltung hat leider bereits stattgefunden bzw. begonnen. Bitte wenden Sie sich für eine weitere, ähnliche oder Folgeveranstaltung an den/die Ansprechpartner/in.
Programm
Dr. med. vet. Jörg Willig , LUFA Nord-West
Dr. Christian Koch, Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung, Hofgut Neumühle
- Milchviehbetrieb in Börrstadt, Rheinland-Pfalz mit 170 Kühen und besonderer Management- und Zuchtphilosophie, insbesondere der Verlängerung der Zwischenkalbezeit (∅ 480 Tage)
Dr. Gerd Karch, Landwirtschaftlicher Betrieb, Börrstadt