Das Melken ist auf jedem Milchviehbetrieb von zentraler Bedeutung. An keiner anderen Stelle erhält man so viele Infomationen über die Tiere und steht in so engem Kontatk zu ihnen. Grund genug, um Hintergrundwissen zu den Bereichen Anatomie, Stimulation, Melkhygiene, Melktechnik etc. auszubauen bzw. zu vertiefen. Hier erlernen Sie alles, was Sie wissen und können müssen, um mit Spaß und guten Ergebnissen zu Melken. Darüber hinaus wird der Blick auf die Eutergesundheit und die Bedeutung der wichtigsten Kennzhalen der Milchleistungsprüfung geschärft.
Inhalte des Seminars:
- Aufbau und Funktion des Euters, Milchbildung
- Stimulation
- Stadien der Laktation
- Schritte der Melkarbeit, Hygiene
- Milchgüte, Kennzhalen aus der Milchleistungsprüfung
- Funktion und Kontrolle von Melkanalagen
- Eutergesundheit
Für dieses zweitägige Seminar steht zum jetizigen Zeitpunkt weder das Datum noch der Preis fest. Dieser Artikel dient zur Interessensabfrage. Melden Sie sich deshalb gern bei der angegebenen Kontaktperson. Wenn genügend Interessenten vorhanden sind, wird im nächsten Schritt ein Termin bekannt gegeben.
Möchten Sie informiert werden, sobald die Einzelheiten feststehen? Bitte senden Sie dem/der Ansprechpartner/in eine E-Mail an luise.koepke~lwk-niedersachsen.de
Programm
Programminhalte stehen noch nicht fest.Ansprechpartner/in
Luise Köpke
Fachreferentin Kompetenzzentrum Klaue, Projektkoordination EIP CCS
04139 698-115
0173 6275 766