Die Weiterbildungsmaßnahme verfolgt das Ziel, den Arbeitnehmern/innen die neuesten produktionstechnischen, organisatorischen und rechtlichen Kenntnisse zu vermitteln. Sie erhöhen so ihre Chancen bei der Arbeitsplatzsuche, bzw. können ihren Arbeitsplatz langfristig sichern, wenn sie zum Betriebserfolg beizutragen.
Die Betriebe profitieren davon, dass ihnen qualifiziertes und motiviertes Personal zur Verfügung steht.
Es werden praxisbezogene aktuelle Themen aus den Bereichen Produktionstechnik, Agrartechnik und Agrarpolitik behandelt.
Übernachtung in der DEULA ist möglich.
Das Seminar ist als Bildungsurlaub anerkannt.
Dieser muss spätestens 4 Wochen vor Beginn beim Arbeitgeber beantragt werden.
Die Veranstaltung wurde leider zwischenzeitlich abgesagt. Bitten wenden Sie sich an den/die Ansprechpartner/in, um sich für einen neuen Termin vormerken zu lassen.
Programm:
Ralph Werfelmann , LWK Niedersachsen
Sebastian Bönsch , LWK Niedersachsen
Iris Flentje , LWK Niedersachsen
Dr. Joachim Wendt , LWK Niedersachsen
Carsten Brüggemann
Rainer Sprick, SVLFG
Hauke Herdejürgen, Klimaschutzagentur Mittelweser
Dirk Leseberg, DEULA-Nienburg GmbH
- Museum Nienburg/Weser, Leinstraße 48, 31582 Nienburg
Torben Werner , LWK Niedersachsen
Ralph Werfelmann , LWK Niedersachsen
Ansprechpartner/in:
