>> 2G-Veranstaltung<<
Wie in jedem Jahr bietet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen auch diesem Jahr eine Fortbildungsveranstaltung für Berater/innen von Rinderhaltungsbetrieben an.
Das Seminar ist von der Abteilung Förderung der Landwirtschaftskammer als Qualifizierungsmaßnahme im Rahmen der Einzelbetrieblichen Beratungsförderung (EB) anerkannt und genehmigt.
Es beinhaltet Themen zu den förderfähigen Beratungsleistungen:
- Beratung zum Greening und / oder zu Agrarumweltmaßnahmen (NiBAUM) und / oder Nachhaltigkeitscheck Landwirtschaft (NaLa)
- Beratung zur Verbesserung der Artenvielfalt / Biodiversität
- Beratung zur Verbesserung des Tierschutzes, insbesondere von Haltungsbedingungen und des Managements
- Beratung zur nachhaltigen Tierhaltung
Vorrangig soll eine Teilnahme am 18.10.2021 gebucht werden. Bei größerer Nachfrage (50 bis 60 Teilnehmer) wird der Zweittermin 15.11.2021 angeboten.
Die Veranstaltung hat leider bereits stattgefunden bzw. begonnen. Bitte wenden Sie sich für eine weitere, ähnliche oder Folgeveranstaltung an den/die Ansprechpartner/in.
Programm
18.10.2021
09.00 - 09.10 Uhr
Eröffnung und Begrüßung / Organisatorisches
Dirk Albers , LWK Niedersachsen
Dirk Albers , LWK Niedersachsen
09.10 - 09.40 Uhr
GAP ab 2023, Basisprämie, Eco-Schemes, GLÖZ und Co. – Was kommt auf die Futterbau- und Grünlandbetriebe zu? Sind sie die finanziellen Verlierer?
Ruth Beverborg , LWK Niedersachsen
Ruth Beverborg , LWK Niedersachsen
09.40 - 10.10 Uhr
Die neue RohmilchgüteVO – Was sollten Milcherzeuger unbedingt beachten?
Dr. Ernst Bohlsen, LKV Weser-Ems
Dr. Ernst Bohlsen, LKV Weser-Ems
10.10 - 10.40 Uhr
Die neue MLP-Auswertung zur Fütterungs- und Gesundheitskontrolle bei Milchkühen.
Dr Anke van Ohlen, LKV Weser-Ems
Dr Anke van Ohlen, LKV Weser-Ems
10.40 - 11.00 Uhr
Kaffeepause / fachlicher Austausch
11.00 - 11.30 Uhr
Neu: Trächtigkeitskontrolle mittels MLP-Milch – Wie geht das?
Renke Garrelts, LKV Weser-Ems
Renke Garrelts, LKV Weser-Ems
11.30 - 12.00 Uhr
Der Wolf ist da – Lassen sich Rinder wolfssicher einzäunen und was ist zu tun, wenn er doch zugeschlagen hat?
Elke Steinbach , LWK Niedersachsen
Elke Steinbach , LWK Niedersachsen
12.00 - 13.00 Uhr
Mittagspause
13.00 - 14.15 Uhr
Rinderseuchenbekämpfung in Niedersachsen, Q-Fieber, MAPS und Co. – Status Quo, Herausforderungen und was sollten Rinderhalter unbedingt beachten?
Dr Norbert Heising, Zweckverband Veterinäramt JadeWeser
Dr Norbert Heising, Zweckverband Veterinäramt JadeWeser
14.15 - 14.45 Uhr
Kaffeepause / fachlicher Austausch
14.45 - 15.45 Uhr
Ökomilcherzeugung in Niedersachsen – Wie viel Ökomilch verträgt der Markt aus Sicht einer Molkerei?
Ralf Hinrichs, Molkerei Ammerland
Ralf Hinrichs, Molkerei Ammerland
15.45 - 16.30 Uhr
Aktueller Diskussionstand zum Themenkomplex „Kälberaufkommen, - aufzucht, -verluste, -transport etc.
- Allgemeines, Abschlussbesprechung, Austeilung Teilnahmebestätigung
Dirk Albers , LWK Niedersachsen
- Allgemeines, Abschlussbesprechung, Austeilung Teilnahmebestätigung
Dirk Albers , LWK Niedersachsen