Diese Online-Schulung richtet sich an Tätige im Lebensmittelbereich und ist Bestandteil der Fachkenntisschulung (Teil 3) Hygiene nach § 4 der LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung). Die Module können auch einzeln gebucht werden. Sie erhalten im Anschluss eine Teilnahmebescheinigung mit folgenden Inhalten:
Hygienische Anforderungen für Lebensmittelbetriebe mit dem Schwerpunkt Produkt- und Prozesshygiene
- Gute-Hygiene Praxis
- Wareneingangskontrolle
- Temperaturanforderungen bei der Lagerung, Zubereitung etc.
Grundsätze der Reinigung und Desinfektion
- Reinigungsfaktoren
- Grundregeln der Desinfektion
Der Nachweis einer Fachkenntisschulung nach § 4 wird für diejenigen gefordert, die keine Ausbildung in einem Beruf der Lebensmittelbranche haben. Wer eine Bescheinigung hierüber erlangen möchte, benötigt zudem den Nachweis über Teil 1, 2, 4 und 5 der angebotenen Module.
Übersicht der Termine und Inhalte:
1. Teil: Grundlagen des Lebensmittelrechts, HACCP
Termin 07.03.2022
2. Teil: Eigenschaften und Zusammensetzung von Lebensmitteln, Gefahren im Lebensmittelbereich
Termin: 14.03.2022
4. Teil: Eigenkontrollen und Krisenmanagement, Betriebshygiene
Termin: 28.03.2022
5. Teil: Folgebelehrung nach dem IfSG, Personalhygiene
Termin: 04.04.2022
Wer alle Module besucht, erhält eine Bescheinigung über die Teilnahme an einer Fachkenntnisschulung nach § 4 LMHV nach Bestehen des Abschlusstests.
Die Veranstaltung hat leider bereits stattgefunden bzw. begonnen. Bitte wenden Sie sich für eine weitere, ähnliche oder Folgeveranstaltung an den/die Ansprechpartner/in.
Programm:
Christiane Heeren , LWK Niedersachsen
Ansprechpartner/in:

Dipl.oec.troph.
Christiane Heeren
Beraterin Frauen in der Landwirtschaft, Direktvermarktung
04471 9483-41