Lange Jahre war das bekannte System der Agrarförderung ohne größere Neuerungen bzw. mit kleineren Anpassungen für die Landwirtschaft gleichgeblieben. Ab 2023 kommt durch die verspätete Reform der GAP ein größerer Bruch für die Landwirtschaft. Im Rahmen dieser Veranstaltung sollen grundlegende Änderungen der ersten Säule der Agrarförderung dargelegt und die Auswirkungen an exemplarischen Beispielbetrieben erläutert werden. Welche Anpassungen sind für die Betriebe notwendig. Falls die Entscheidungen auf europäischer Ebene bis hin zur Landesebene bezüglich den Maßnahmen der zweiten Säule bis zum Termin schon feststehen sollten, wird auf mögliche Maßnahmen für die zukünftige Förderperiode ebenfalls hingewiesen.
Die Veranstaltung hat leider bereits stattgefunden bzw. begonnen. Bitte wenden Sie sich für eine weitere, ähnliche oder Folgeveranstaltung an den/die Ansprechpartner/in.
Programm
Tobias Paul
Ansprechpartner/in

Heike Schütte
Beraterin Frauen in der Landwirtschaft - Agrarbüro, Familien- und Haushaltsmanagement, Bauernhofgastronomie
05551 6004-125