Als Betreiber oder Mitarbeiter auf einer Biogasanlage gelten unterschiedliche Gesetze, Regeln und Verordnungen, deren fachlich anerkannte Unterweisung Sie nachweisen müssen. So müssen Sie entsprechend bundeseinheitlicher Vorgabe u.a. eine Schulung nach den beiden Technischen Regeln
- TRGS 529 "Technische Regel zum Umgang mit Gefahrstoffen bei der Herstellung von Biogas" und
- neuerdings TRAS 120 "Technische Regel zur Anlagensicherheit für Biogasanlagen“
nachweisen.
Wenn Sie in der Vergangenheit bereits eine 2-tägige Grundschulung erhalten haben, müssen Sie diese alle 4 Jahre in einer 1-tägigen Nachschulung auffrischen. Dazu dient dieses Seminar.
Webcode:
33006834
Datum/Uhrzeit:
31.08.2022
(09:00 - 17:30 Uhr)
Anmeldeschluss:
17.08.2022
Gebühr:
210,00 Euro
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung
Ort:
Anmeldung:
Programm:
31.08.2022
09.00 - 09.15 Uhr
Begrüßung und Formalitäten
Christoph Paulmann , LWK Niedersachsen
Christoph Paulmann , LWK Niedersachsen
09.15 - 12.00 Uhr
Anlagensicherheit nach TRGS 529 und TRAS 120
- Auffrischung zum Thema Anlagensicherheit und Arbeitsschutz
- Änderungen bei geltenden rechtlichen Vorgaben
- In Vorbereitung befindliche neue Vorgaben
- Genehmigungsrecht
- Wasserwirtschaftliche Anforderungen
- Störfallverordnung
- Aktuelle Arbeitshilfen und Merkblätter
- Beispiele aus der Praxis
- Praktische Übungen zur Gefährdungsbeurteilung
Gerhard Dröge, ASD-Dröge
- Auffrischung zum Thema Anlagensicherheit und Arbeitsschutz
- Änderungen bei geltenden rechtlichen Vorgaben
- In Vorbereitung befindliche neue Vorgaben
- Genehmigungsrecht
- Wasserwirtschaftliche Anforderungen
- Störfallverordnung
- Aktuelle Arbeitshilfen und Merkblätter
- Beispiele aus der Praxis
- Praktische Übungen zur Gefährdungsbeurteilung
Gerhard Dröge, ASD-Dröge
12.00 - 13.00 Uhr
Mittagspause
13.00 - 16.30 Uhr
Anlagensicherheit nach TRGS 529 und TRAS 120
- Fortsetzung des Vortrags
Gerhard Dröge, ASD-Dröge
- Fortsetzung des Vortrags
Gerhard Dröge, ASD-Dröge
16.30 - 17.00 Uhr
Prüfung: Multiple-Choice-Test
17.00 - 17.30 Uhr
Abschlussbesprechung
Christoph Paulmann , LWK Niedersachsen
Christoph Paulmann , LWK Niedersachsen