Der gute Rutsch ins neue Leben – Kälbermanagement
Dr. Caroline Esfandiary, LUFA Nord-West, und Elisabeth Engelke, Ausbilderin am LBZ Echem, werden bei dieser praktischen Weiterbildung alles rund um die Erstversorgung von Kälbern und die Kälberaufzucht erklären sowie demonstrieren.
Dieses Seminar richtet sich an alle Landwirt*innen, Quereinsteiger*innen, „Kälbermama’s /papa’s“, und Interessierte, die Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen mit der praktischen Erstversorgung von Kälbern und der Kälberaufzucht vertiefen wollen.
Es werden wichtige Punkte wie die Kolostrum - Versorgung und dessen Qualität, der 7-Tage -Rhythmus und strukturiertes Monitoring der Kälber angesprochen. Des Weiteren werden Arbeitstafeln vorgestellt, mithilfe ständig wechselnde Mitarbeiter, jederzeit über die Vorgänge im Kälberstall Bescheid wissen.
Freuen Sie sich auf viele spannende Eindrücke zum Anfassen und Erkenntnisse, die Sie mit nach Hause nehmen können.
Beim Seminar gibt es sowohl theoretische, als auch praktische Einheiten im Stall. Dazu werden Sie Gummistiefel und einen Overall erhalten, damit unser Hygienemanagement eingehalten wird (bitte passen Sie die Kleidung unter dem Overall der Witterung an).
Hinweis: Am Vortag findet eine Weiterbildung zum Thema Geburtshilfe statt. Die beiden Seminare können gut miteinander kombiniert werden und werden in Kombination 10 % günstiger. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Melden Sie sich an.
Derzeit gelten am LBZ Echem folgende Corona-Auflagen:
Der Zugang zu unseren Kursen ist nur gestattet, wenn Sie frei von Erkältungssymptomen, Unwohlsein und anderen Krankheitserscheinungen sind. Das Tragen einer Mund- Nasenbedeckung ist auf dem gesamten Gelände des LBZ (auch in Innenräumen) freiwillig. Im Rahmen von Gefährdungsbeurteilungen können für einzelne Veranstaltungen weitergehende Regelungen festgelegt werden.
Bitte beachten Sie bei Ihrer Kleidungswahl für das Seminar, dass die Räume häufig gelüftet werden und es bei der derzeitigen Witterung kalt sein kann. Ein „Zwiebellook“ hat sich bewährt.
Weitere Informationen zu unseren Corona-Präventionsmaßnahmen finden Sie hier.
Programm
Marlene Lorenzen , LWK Niedersachsen

Elisabeth Engelke
Dr. med. vet. Caroline Esfandiary , LUFA Nord-West
Kosten
inkl. Frühstück
inkl. Frühstück
Veranstaltungsort
Ansprechpartner/in
