Die zunehmend häufiger auftretenden Trockenphasen im Frühjahr und Sommer stellen Landschaftsgärtner*innen sowie Gartenbesitzer*innen vor neue Herausforderungen. Wie können die Pflanzenbestände sicher vital gehalten werden ohne Wasser zu vergeuden? Wir zeigen Ihnen Produkte und Konzepte auf, die hierfür eine Lösung bieten, nehmen Ihnen die „Angst vor der Technik“ und zeigen Ihnen, wie daraus ein Geschäftsmodell für Ihren Betrieb wird. Von der Beratung vor Ort über die Planung der Bewässerungsanlagen bis hin zum Verkaufskonzept und dem Bau der Anlage mit Stückliste und Technikkonzept. Erfahren Sie Projektbetreuung nach neuen Maßstäben.
Im zweiten Teil des Seminars geht es darum, LED-Gartenlicht zu erfahren und kennen zu lernen. Wir zeigen Ihnen, wie wenig 12 Volt LED-Gartenlicht mit „Elektrik“ zu tun hat und wieviel Potential darin liegt, Ihre eigene Gestaltungsarbeit z.B. im privaten Garten Ihres Kunden, effektiv in Szene zu setzen und gerade in der dunklen Jahreszeit mit energiesparendem LED-Licht hervorzuheben. Die „Plug and Play“ Lösungen sowie die Produktqualität werden Sie überraschen. Planungsgrundsätze werden vermittelt und die praktische Montage führen Sie selbst durch.
Das Seminar vermittelt folgende Inhalte:
- Grünflächenbewässerung
- Beratung, Verkauf / Aufmaß und Druck-Durchflußmessung der Wasserquelle / Systemtrennung nach DIN EN 1717 DIN 1988-100.
- Planungsgrundsätze nach FLL-Richtlinie / Produkte verschied. Hersteller / Verkaufskonzept / Montage- und Technikkonzept für einen sicheren Baustellenablauf
- Wassersparen durch Bewässerungssteuerung, Stand heute und der Blick in die Zukunft
- LED-Gartenbeleuchtung
- Warum Gartenbeleuchtung / Verkaufsempfehlungen / Planungsempfehlungen
- Produktsortiment mehrerer Hersteller (Einbauleuchten, Wandleuchten, Wegeleuchten, Spots, Aufbauleuchten)
- Lichtsteuerung mit Lichtsensor, Bewegungsmelder, Trafo, APP-Steuerung
- Installationsbeispiele im Mustergarten / Montageübungen
Gesamtgebühr150,00 Euro Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung
Hogen Kamp 51
26160 Bad Zwischenahn-Rostrup
Auf der Karte zeigen
Programm:
Jan.-C. Lühr, Lühr GmbH, Bewässerungssysteme und Technik für Grünflächen
Ansprechpartner/in:
Dipl.-Ing. Gartenbau (FH)
Nadja Krause
Leiterin Niedersächsische Gartenakademie
04403 9796-32
04403 9796-62