Im Milchviehstall des Landwirtschaftlichen Bildungszentrums (LBZ) Echem wurde kürzlich ein neuer Melkroboter der Firma DeLaval fertig installiert.
Als Beraterinnen der Landwirtschaftskammer Niedersachen und von DeLaval wollen wir das für eine interessante Informationsveranstaltung zur Gründung eines Arbeitskreises für „blaue Melkroboter“ nutzen und laden Sie dazu herzlich ein.
Die kostenlose Auftaktveranstaltung findet nur einmalig am Mittwoch, den 09.03.2022 von 10:00 bis ca. 16:00 Uhr im LBZ Echem statt. Folgende Arbeitskreistreffen werden dann auf den Teilnehmerbetrieben im Elbe-Weser-Dreieck geplant.
Wir organisieren die Verpflegung vor Ort zum Selbstkostenpreis entsprechend der dann gültigen Corona-Regeln, 3G (Geimpft oder Genesen oder 24Std. offizieller Corona-Test).
Unser Angebot
Wir bieten drei Arbeitskreistreffen pro Jahr an mit:
aktuellen Informationen aus erster Hand
Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden
Organisation und Moderation durch die erfahrenen Beraterinnen Dr. Ute Tiedemann (Unternehmens- und produktionstechnische Beraterin, LWK Niedersachsen) sowie und Lena Frerichs und Harmke Spinken (Herdenmanagement und Software, DeLaval)
Betriebsbereichsanalysen auf den Teilnehmerbetrieben
Vergleich der produktionstechnischen Kennzahlen
Ihr Nutzen
Der Erfahrungsaustausch eröffnet Ihnen neue Perspektiven
Sie erhalten Fachinhalte und neueste Informationen
Sie analysieren Ihre eigenen betrieblichen Kennzahlen zur Standortbestimmung und als Entscheidungsgrundlage
Zielplanung und Erfolgskontrolle
Ihr Einsatz
Sie bringen sich aktiv in den Arbeitskreis und die Auswertung der Produktionskennzahlen ein. Der Teilnahmebeitrag pro Betrieb beträgt 600 Euro zzgl. MwSt. für drei Treffen im Jahr inkl. Auswertung der produktionstechnischen Kennzahlen.
Betrieben mit Robotern anderer Fabrikate empfehlen wir auf Grund der herstellerspezifischen Fragen den "Arbeitskreis Automatische Melksysteme" der Bezirksstelle Bremervörde, Ansprechpartnerin: Dr. Ute Tiedemann.
Die Veranstaltung hat leider bereits stattgefunden bzw. begonnen. Bitte wenden Sie sich für eine weitere, ähnliche oder Folgeveranstaltung an den/die Ansprechpartner/in.
Programm:
Ansprechpartner/in:
Dipl.-Ing. agr.
Dr. Ute Tiedemann
Beraterin Rinderhaltung, Rinderfütterung, Management, Unternehmensanalyse, Unternehmercoaching
04761 9942-126