Staudenpflanzungen sind vielseitig und beliebt, sei es in Garten- und Parkanlagen, in Fußgängerzonen oder als exponiertes Straßenbegleitgrün auf Kreiseln oder Mittelbeeten uvm. Meist sind auch die Erwartungen an die Funktionalität und Attraktivität sehr hoch, zudem soll die Pflanzung meist noch pflegeleicht sein. Welche Stauden eignen sich? Welche geeigneten Staudenkombinationen gibt es? Was ist bei einer Staudenpflanzung zu beachten? Wie wird eine Staudenpflanzung im öffentlichen Grün professionell gepflegt? Welche Möglichkeiten bieten sich Ihnen, den Pflegeaufwand von Pflanzungen einzuschätzen zu können?
Referent Ingmar Guldern, Gärtnermeister und Leiter des Stauden- und Freilandbereiches des Bergarten der Herrenhäuser Gärten, führt sich durch das Seminar. Seine große Leidenschaft sind Stauden und ihre verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten.
Das Seminar soll Ihnen Sicherheit im Umgang mit Staudenpflanzungen geben, Ihnen einen Überblick verschaffen, dass Sie Pflanzungen und Pflegeaufwand einschätzen können. Es soll Sie motivieren, Ihre schon vorhandenen Staudenkenntnisse aufzufrischen und zu erweitern und sich auf Staudenpflanzungen fachkompetent einzulassen.
Das Seminar vermittelt folgende Inhalte:
- Ausgewählte Staudenkenntnisse / Staudenverwendung im öffentlichen Bereich
- Fachgerechte Anlage & Pflanzung von Staudenflächen
- Differenzierte Pflegestrategien für Staudenpflanzungen mit unterschiedlicher Ausrichtung
- Fachkompetenz im Umgang mit Staudenpflanzungen im öffentlichen Bereich
Bei guten Wetterverhältnissen sind auch Besichtigungen von bestehenden Staudenpflanzungen in einer nahegelegenen Gemeinde im Ammerland geplant.
Gesamtgebühr170,00 Euro Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung
Programm:
Ingmar Guldner, Gartenmeister im Berggarten der Herrenhäuser Gärten, Hannover
Ansprechpartner/in:
