Hilfe es wächst!
Pflegeleicht und anfängerfreundlich
Möchten Sie den Duft frisch gezogenen Möhren? Den Geschmack von frischen Radieschen? Die Schönheit von leuchtendem Mangold? Dann sollten Sie mit dem Gemüsegärtnern starten oder weitermachen. Dieses Seminar legt den Schwerpunkt auf die Pflege der zarten Pflänzchen. Wie dünge und gieße ich richtig? Was ist hier eigentlich das Unkraut? Was ist bei der Kräuterernte zu beachten? Vielleicht können auch schon einige Lücken mit neuem Gemüse gefüllt werden? Dazu gibt es Tipps von den Profis.
Dieses Seminar wird geleitet von Ulrike Beltz und Gerda von Lienen von der Niedersächsischen Gartenakademie. Altes Wissen, gelebte Erfahrung und die Leidenschaft zum Gemüse teilen die beiden mit Ihnen.
Das Seminar beinhaltet einen kurzen Vortrag, ausführliche praktische Erläuterungen direkt Vorort im bäuerlichen Nutzgarten.
Beim Gemüseseminar Teil 3 geht es um Herbstgemüse. Ab August leeren sich das Beet, doch was dann? Wie wäre es mit Herbst-/Wintergemüse! Beete müssen nicht leer stehen, sondern können im Spätsommer noch einmal bepflanzt bzw. es kann ausgesät werden. Wie das geht und welche Kulturen sich dafür eignen, erfahren Sie in diesem Seminar. So steht einer Gemüseernte im Herbst/Winter nichts mehr im Wege.
Die einzelnen Seminare können unabhängig voneinander gebucht werden.
Die Veranstaltung hat leider bereits stattgefunden bzw. begonnen. Bitte wenden Sie sich für eine weitere, ähnliche oder Folgeveranstaltung an den/die Ansprechpartner/in.
Programm:
Ulrike Beltz Niedersächsische Gartenakademie
Gerda von Lienen, Niedersächsische Gartenakadmie
Ansprechpartner/in:

Dipl.-Ing. Gartenbau (FH)
Almut Eilers
Beraterin Niedersächsische Gartenakademie
04403 9796-25
04403 9796-62