Mit den zahlreichen Niederschlägen in 2021 konnten zwar endlich wieder die Silos gefüllt werden, doch die termingerechte Ernte gestaltete sich für die Grasmahd sehr schwierig. Inwieweit es dennoch gelungen ist, gute Futterqualitäten zu erzielen und wie auf die Wettersituation reagiert wurde, soll im Webseminar diskutiert werden. Neben dem Beleuchten der aktuellen Situation zur Futterqualität soll aber auch über zukünftige Stellschrauben diskutiert werden.
Wesentliche Inhalte des Webseminares sind:
- Grassilagequalitäten 2021
- Maissilagequalitäten 2021
- Bericht von Bestplatzierten zu Ihrer Silierarbeit
- Silageproduktion in 2022 – wichtige Stellschrauben
- Diskussion
- Ehrung* der besten Gras- und Maissilagen Niedersachsens in 2021
*: Falls der 70. Grünlandtag in Präsenz stattfinden kann, werden die Sieger des Silagewettbewerbes am 10. Februar in Aurich (Landgasthof „Alte Schmiede“) durch die Ministerin Barbara Otte-Kinast persönlich geehrt.
Die Veranstaltung hat leider bereits stattgefunden bzw. begonnen. Bitte wenden Sie sich für eine weitere, ähnliche oder Folgeveranstaltung an den/die Ansprechpartner/in.
Programm:
Dr. Christine Kalzendorf , LWK Niedersachsen
Ansprechpartner/in:
Dr. Christine Kalzendorf
Beraterin Grünland, mehrj. Ackerfutterbau und Futterkonservierung
0441 801-428