Pflanzenbautagung der Bezirksstelle Hannover:
Themen dieses Seminars sind:
- aktuelle Stand der Rechtsgrundlagen für die Düngung von Ackerbaukulturen
- Empfehlungen zur Düngung im Frühjahr 2022
- weitere Themen folgen
Eine Anmeldung ist zwingend online erforderlich (Schaltfläche rechts oder unten). Auf der rechten Seite sind im grau hinterlegten Bereich auch weitere technische Details beschrieben.
Programm:
1. Aktuelles aus der Düngerechtsüberwachung
- Was fällt auf? - Was kommt noch?
Referent: Jelko Djuren, Prüfdienste, LWK Niedersachsen, Oldenburg
2. Düngung 2022 – wie auf steigende Preise reagieren?
Referentin: Caroline Benecke, FB Pflanzenbau, LWK Niedersachsen
3. Düngung 2022 – kann uns die Organik helfen?
Referent: Kai-Hendrik Howind, FB Pflanzenbau, LWK Niedersachsen
4. GAP 2023 – welche Anpassungsreaktionen im Pflanzenbau sind erforderlich
Referent: Dr. Ulrich Lehrke. BST Hannover, LWK Niedersachsen
Versuchsbericht 2021 und Empfehlungen 2022 bestellbar
Wie in den vergangenen Jahren fassen wir die Erfahrungen aus unseren Feldversuchen wieder in einem regionalen Versuchsbericht zusammen.
Auch unsere Empfehlungsbroschüre für das Jahr 2022 kann unter folgender Emailadresse bestellt werden.
Der Versuchsbericht wie auch die Empfehlungsbroschüre können Sie direkt bei Frau Suljagic per mail (Silke.Suljagic@lwk-niedersachsen.de) bestellen. Bitte geben Sie die Liefer- und/oder Rechnungsanschrift an.
Die Kosten zuzüglich Versand betragen:
nur Versuchsbericht - 15,- € (verfügbar ab Januar 2022)
nur Empfehlungsbroschüre - 15,- € (verfügbar ab Februar 2022)
Versuchsbericht + Empfehlungsbroschüre (Set) - 25,- € (verfügbar ab Februar 2022)
Die Veranstaltung hat leider bereits stattgefunden bzw. begonnen. Bitte wenden Sie sich für eine weitere, ähnliche oder Folgeveranstaltung an den/die Ansprechpartner/in.
Programm:
Dr. Ulrich Lehrke , LWK Niedersachsen