Die beliebten "Berufsfördernden Seminare 2022" für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich können zum zweiten Mal in Folge aufgrund der anhaltenden Pandemielage nicht in Präsenz stattfinden.
In diesem Jahr wird eine landesweite digitale Veranstaltung die "Berufsfördernden Seminare" ersetzen.
Am 26. Januar 2022 zwischen 14 - 20 Uhr werden unterschiedliche Referenten zu spannenden, aktuellen Themen vortragen und Ihnen für gemeinsame Frage- und Diskussionsrunden zur Verfügung stehen.
Die Veranstaltung steht allen Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen aus dem Agrarbereich offen, unabhängig von einer bisherigen Teilnahme oder Anmeldung an den Präsenzseminaren.
Näheres entnehmen Sie bitte dem untenstehenden Programm:
1. Block: 14 - 16 Uhr
Waldwirtschaft im Klimawandel - Wohin steuert die Forstwirtschaft?
Christian Korsin (LWK Niedersachsen)
2. Block: 16 - 18 Uhr
Landwirtschaft 2030 - Technik, Strategien und Visionen für die Pflanzenproduktion von morgen
Prof. Dr. Jens Wegener (Julius Kühn-Institut)
3. Block: 18 - 20 Uhr
Netzwerk Fokus Tierwohl: Aktuelles aus der Tierhaltung (Geflügel, Rind, Schwein)
Alexandra Koch (LWK Niedersachsen)
Gerne können Sie sich während der gesamten Veranstaltung zuschalten. Jedoch ist auch die Teilnahme nur an einem einzelnen Themenblock selbstverständlich möglich. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen!
Die Veranstaltung hat leider bereits stattgefunden bzw. begonnen. Bitte wenden Sie sich für eine weitere, ähnliche oder Folgeveranstaltung an den/die Ansprechpartner/in.
Programm:
Ansprechpartner/in:
