Für die Gesundheit der Schafe und Ziegen ist eine gute Klauenpflege unerlässlich. Jeder Schaf- und Ziegenhalter sollte in der Lage sein, die Klauenpflege kompetent und selbstständig durchzuführen.
Eine regelmäßige Kontrolle der Klauen gehört ebenfalls zu den Routinemaßnahmen.
In diesem eintägigen Seminar lernen Sie den anatomischen Aufbau der Klaue sowie mögliche Erkrankungen der Klauen bei den Kleinen Wiederkäuern kennen und üben selbstständig den Klauenschnitt an den betriebseigenen Schafen des LBZ Echem. Zudem erhalten Sie Tipps zur Anschaffung entsprechenden Werkzeugs.
Um einen hohen Lernerfolg zu erzielen, ist die maximale Teilnehmerzahl auf 20 begrenzt
Gesamtgebühr123,00 Euro Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung
Programm
Michael Gertenbach , LWK Niedersachsen
Ansprechpartner/in
Luise Köpke
Fachreferentin Kompetenzzentrum Klaue, Projektkoordination EIP CCS
04139 698-115
0173 6275 766