In diesem Seminar möchten wir Ihnen einen Einblick in verschiedene Geflügelmastverfahren (schnell und langsam wachsende Herkünfte und Bruderhähne) geben. Zum einen werden wir Ihnen vorstellen, wie sich das Tierwohl im Masthühnerstall praktikabel und unkompliziert durch erhöhte Ebenen steigern lassen kann. Zum andern werden Produktionstechniken bei langsam wachsenden Herkünften und Bruderhähnen erörtert. Nährstoffbilanzen als Ergebnis aus einem Zusammenspiel von biologischen Leistungen, Fleischansatz und Nährstoffausscheidungen am Beispiel der drei genetischen Herkünfte sind Teil des Tier- und Umweltschutzes und werden kritisch hinterfragt.
09:00 |
Begrüßung |
|
Schnell wachsende Herkünfte: Stallstrukturierung und Umweltschutz |
|
Langsam wachsende Herkünfte: Produktionstechnik und Nährstoffausscheidung |
|
Pause |
|
Bruderhahnmast: Produktionstechnik und Ganzkörperanalysen |
|
Bericht eines Praktikers |
|
Kritische Betrachtung: Nährstoffausscheidungen aller Herkünfte |
13:00 |
Ende der Veranstaltung |
Dieses Seminar ist für Sie kostenfrei. Ermöglicht wird dies durch eine Förderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen des Projektes „MaVeTi“.
Die Veranstaltung hat leider bereits stattgefunden bzw. begonnen. Bitte wenden Sie sich für eine weitere, ähnliche oder Folgeveranstaltung an den/die Ansprechpartner/in.
Programm: