! Präsenzveranstaltung in Garrel !
Fußballenverletzungen gehören sowohl aus Tierschutzsicht, wie auch aus ökonomischer Sicht zu den relevantesten Krankheitsbildern in der Putenhaltung. Durch ein mangelhaftes Einstreumanagement können die Puten Fußballenpododermatitis (FPD) bekommen, was je nach Schweregrad der Erkrankung sehr schmerzhaft für die Tiere sein kann und daher eine tierschutzrechtliche Relevanz besitzt.
Für die Entstehung von Ballenentzündungen kommen diverse weitere Faktoren in Frage. Neben hohen Lebendmassen, geschlechtsspezifischen Dispositionen und Futterkomponenten spielen vor allem Managementmaßnahmen (Stallklima) eine große Rolle, da insbesondere eine mangelhafte Einstreuqualität mit einer zu hohen Feuchtigkeit einen wesentlichen Einfluss hat.
In diesem Seminar wird Ihnen Christina Schulte von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen erklären und am Tier zeigen, welche Auswirkungen Fußballenverletzungen auf die Pute haben und wie die Füße im Rahmen der betrieblichen Eigenkontrolle am besten bonitiert werden können. Außerdem wird Ihnen Matthias Crone von Fleming + Wendeln sein Einstreumanagement mit Sonnenblumenschalen vorstellen.
(die genaue Adresse wir nach Anmeldung mitgeteilt)


Programm:
Christina Schulte , LWK Niedersachsen