Tiergerechte, wirtschaftliche und zukunftsorientierte Mastrinderhaltung - Bremervörde
Die Anforderungen an die Tierhaltung verändern sich stetig. Mehr Tierwohl und Tierschutz werden gesellschaftlich gefordert, während dessen muss die Wirtschaftlichkeit der Betriebe erhalten bleiben um zukunftsfähig zu sein.
In diesem Seminar werden über vier Tage die (neuen) rechtlichen Grundlagen sowie freiwillige Maßnahmen nach Vorgaben des Handels beleuchtet. Tiergesundheitsmanagement, Aufzucht und Fütterung sind weitere Themen ebenso wie Schlüsselpunkte der Wirtschaftlichkeit von Mastrinderbetrieben, hierbei können sich die Teilnehmer anhand ihrer eigenen Kennzahlen selbst einstufen. Auch die Ansprüche des Marktes, bzw. der Mäster hinsichtlich Kälberqualität werden thematisiert.
Während der vier Tage werden außerdem Exkursionen zu mastrinderhaltenden Betrieben unternommen, hier steht der fachliche Austausch unter Berufskollegen im Vordergrund. Das ausführliche Programm finden Sie unten.
Die Teilnahmegebühr beträgt voraussichtlich 891,65 EUR. Bei Vorliegen der Fördervoraussetzungen reduziert sich der Betrag voraussichtlich um 702,75 EUR. Der Eigenanteil beträgt dann voraussichtlich 189,69 EUR.
Sie melden sich zunächst unter Anerkennung der vollen Teilnahmegebühr an und erhalten bei Anerkennung der Maßnahme und Vorliegen der Fördervoraussetzungen eine Rechnung nur über den Eigenanteil.
Die Fördervoraussetzungen sind:
- Tätigkeit in der Land-, Forstwirtschaft, im Gartenbau oder Lohnunternehmen
- Erster Wohnsitz, der Betriebssitz oder Arbeitsplatz in Niedersachsen
- Das Unternehmen/der Betrieb muss unter 250 Beschäftigte haben
- Teilnahme an mind. 80 % der Bildungsmaßnahme (sofern kein ärztl. Attest vorgelegt werden kann)
Programm
Dr. Ute Tiedemann , LWK Niedersachsen

Dr. Ute Tiedemann
Beraterin Rinderhaltung, Rinderfütterung, Management, Unternehmensanalyse, Unternehmercoaching
04761 9942-126
0151 1500 0883
Dirk Albers , LWK Niedersachsen
Wilfried Naue , LWK Niedersachsen

Dirk Albers , LWK Niedersachsen
N. N.
Dirk Albers , LWK Niedersachsen
Dr. Georg Teepker , LWK Niedersachsen

Dirk Albers , LWK Niedersachsen
Dr. Georg Teepker , LWK Niedersachsen

Dirk Albers , LWK Niedersachsen
Dirk Albers , LWK Niedersachsen
Dr. med. vet. Jörg Willig , LUFA Nord-West

Dirk Albers , LWK Niedersachsen
Kosten
Veranstaltungsort
Ansprechpartner/in
Henrike Jansen
Beraterin Rinderhaltung und -fütterung, Versuchswesen Rind, Beratung landwirtschaftliche Gehegewildhaltung
0441 801-280
Anmeldung

PFEIL-Förderung wurde beantragt.
