Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

360-Grad & Virtual Reality im Gartenbau und der Landwirtschaft

Webcode: 33007763
Datum/Uhrzeit:
Die Veranstaltung findet an 2 Tagen im Zeitraum 02.03.2023 bis 14.03.2023 statt, siehe Programm.
Anmeldeschluss:
Freie Plätze:
Ausgebucht

Virtual Reality hat großes Potential. Noch nie war es so einfach, 360-Grad-Videos für ein Millionenpublikum zu drehen, nie war es leichter, virtuelle Hofrundgänge oder Betriebsbesichtigungen anzubieten. Die Kosten für die Hardware sind relativ gering und die Programme und Apps, mit denen man die Inhalte erstellt, leicht zu verstehen. Trotzdem unterscheidet sich die Arbeit mit 360-Grad-Fotos grundlegend von herkömmlichen Film- und Fototechniken. Wie erzählt man also eine Geschichte in 360-Grad? Wie lege ich einen virtuellen Rundgang durch meinen Betrieb an? Und lässt sich das Ganze auch mobil produzieren? Das klären wir in dem eintägigen Praxis-Workshop am 14.03.2023.  Sie erfahren, wie Sie 360-Grad Bilder mit Audiodateien, Grafiken, Fotos sowie Texten zu verknüpfen und wie mehrere 360-Grad-Bilder zu einem virtuellen Rundgang miteinander verknüpft werden. So erhalten die Nutzer*innen ein noch intensiveres und informativeres Erlebnis. Nutzen Sie künftig die Möglichkeit so auf sich und Ihren Betrieb aufmerksam zu machen. Sie wollen Mitarbeiter*innen, Auszubildende oder neue Kund*innen gewinnen? Sie wollen Ihren Betrieb darstellen und Produkte oder Dienstleitungen bewerben? Dann tauchen Sie mit uns ab in die Virtuelle Realität. Gemeinsam erstellen und bearbeiten wir 360-Grad-Fotos und Videos. Diese lassen sich auf Social Media oder der eigenen Webseite erfolgreich teilen und verbreiten.

Als Drehort dient uns der Park der Gärten. Um die Jahreszeit ist dieser für Besucher*innen noch geschlossen und wir können in jedem Winkel des Parks drehen.

Referent Matthias Süßen ist freier Journalist, Blogger und Trainer. Der gebürtige Ostfriese gibt Kurse zu Themen wie Mobile Journalism, Videodreh mit dem Smartphone, 360 Grad Video & Foto + Virtual Reality, Filmen für die Wissenschaft und Bloggen für Journalist*innen.

Am 02.03.2023 gibt es eine etwa 2,5 stündige Teams-Besprechung. Dort klären wir vorab einige technische Voraussetzungen für den Praxisteil und Sie erhalten Technikempfehlungen für unterschiedliche Kameramodelle für jedes Budget. Zudem können bereits offene Fragen Ihrerseits geklärt werden. So können wir am eigentlichen Praxistag gleich durchstarten.

Bringen Sie zu dem Praxisteil am 14.03.2023 ein Smartphone mit mindestens 2 GB Speicherplatz mit (mehr ist jedoch besser). Außerdem ist zur weiteren Bearbeitung ein Laptop oder zu mindestens Tablet sinnvoll. Vergessen Sie nicht die passenden Ladekabel für die Geräte. Ebenso ist eine eigene 360-Grad-Kamera empfehlenswert. 

Programm

02.03.2023
14.00 - 16.30 Uhr
Vorbesprechung und Klärung technischer Daten per Webseminar (Teams)
Matthias Süßen

14.03.2023
09.00 - 16.30 Uhr
Praxis-Workshop
Matthias Süßen

Kosten

Gebühren
220,00 Euro
Verpflegung
25,00 Euro
Gesamtgebühr
245,00 Euro
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung

Veranstaltungsort

Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau
Hogen Kamp 51
26160 Bad Zwischenahn-Rostrup
Auf der Karte zeigen

Ansprechpartner/in

Nadja Krause
Dipl.-Ing. Gartenbau (FH)
Nadja Krause

Leiterin Niedersächsische Gartenakademie

04403 9796-32

nadja.krause~lwk-niedersachsen.de

Anmeldung

Die Veranstaltung wurde abgesagt.
Eine Anmeldung ist jetzt leider nicht mehr möglich. Bitte senden Sie dem/der Ansprechpartner*in eine E-Mail, wenn Sie über ähnliche Veranstaltungen informiert werden möchten.