Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Sachkundeprüfung Pflanzenschutz

Webcode: 33007832
Datum/Uhrzeit:
17.04.2023 bis 20.04.2023
Weitere Termine
Anmeldeschluss:
Freie Plätze:
Ausgebucht

!!! BITTE TEILEN SIE UNS UNTER BEMERKUNG MIT, FÜR WELCHEN SACHKUNDE-LEHRGANG SIE SICH ANMELDEN MÖCHTEN: ANWENDUNG/BERATUNG; ABGABE; ANWENDUNG/BERATUNG und ABGABE !!!

Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer von Pflanzenschutzmitteln
Die von der LWK angebotenen Lehrgänge bereiten die Teilnehmer umfassend und gezielt auf die bevorstehende Sachkundeprüfung und die anschließende Tätigkeit vor. Dabei werden Prüfungsthemen schwerpunktmäßig behandelt und mehrfach wiederholt, um eine optimale Prüfungsvorbereitung zu gewährleisten.

Bei den angebotenen Lehrgängen ist zwischen der Anwendung und der Abgabe von Pflanzenschutzmitteln zu unterscheiden. Der Lehrgang für Anwender richtet sich auch an Personen, die über den Pflanzenschutz beraten sowie Personen, die Auszubildende anleiten/beaufsichtigen wollen. Eine bestandene Prüfung für die Anwendung berechtigt nach der neuen Sachkundeverordnung nicht mehr zur Abgabe von Pflanzenschutzmitteln. Der Lehrgang für die Anwendung dauert drei Tage, wobei der dritte Tag für die Vermittlung von praktischen Fertigkeiten am Pflanzenschutzgerät dient. Für Abgeber kann an diesem dritten Tag freiwillig teilgenommen werden.

Bei der Abgabe von PSM wird in der mündlichen Prüfung zusätzlich geprüft, ob der Prüfling ausreichende Fähigkeiten zur sachgerechten Unterrichtung des Erwerbers hat. Dies erfolgt durch ein simuliertes Verkaufsgespräch, bei dem wichtige Hinweise auf eine bestimmungsgemäße und sachgerechte Anwendung der PSM gegeben werden müssen.

Die 4-tägigen Anwender-Sachkundelehrgänge des Pflanzenschutzamtes der Landwirtschaftskammer Niedersachsen sind gemäß § 10 Abs. 1 des Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetzes mit dem Bescheid (Az.: 1213/506, VA-Nr. 17-58337) in Niedersachsen als Bildungsurlaub anerkannt. Somit können Arbeitnehmer gegebenenfalls mindestens 4 Wochen vor Lehrgangsbeginn nach Vorlage der Anmeldebestätigung bei ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub beantragen.

Die Gebühren für die Lehrgänge setzen sich wie folgt zusammen:

Sachkunde für die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln: 508,20 €
(Lehrgang 257 €, Prüfungsgebühr 210 €, Schulungsunterlagen 41,20 €)

Sachkunde für die Abgabe von Pflanzenschutzmitteln: 508,20 €
(Lehrgang 257 €, Prüfungsgebühr 210 €, Schulungsunterlagen 41,20 €)

Sachkunde für die Anwendung/Beratung und Abgabe von Pflanzenschutzmitteln: 538,20 €
(Lehrgang 257 €, Prüfungsgebühr 240 €, Schulungsunterlagen 41,20 €)

Bitte beachten Sie, dass bei einer unbegründeten, kurzfristigen Abmeldung die Lehrgangsgebühren in Rechnung gestellt werden!

Programm

17.04.2023
09.00 - 16.00 Uhr
Lehrgangstag 1
Begrüßung und Organisatorisches
Gesetze und Verordnungen im Pflanzenschutz
Integrierter Pflanzenschutz
Gute fachliche Praxis im Pflanzenschutz
Lagerung von Pflanzenschutzmitteln

18.04.2023
08.30 - 16.00 Uhr
Lehrgangstag 2
Schadursachen bei Pflanzen- und Pflanzenerzeugnissen - Insekten
Schadursachen bei Pflanzen- und Pflanzenerzeugnissen - Unkräuter und Ungräser
Anwenderschutz
Transport von Pflanzenschutzmitteln
Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten

19.04.2023
08.30 - 16.00 Uhr
Lehrgangstag 3
Verfahren und Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln
Düsentechnik
Praktische Ausbildung an Pflanzenschutzgeräten

20.04.2023
08.30 - 16.00 Uhr
Prüfung
Schriftliche Prüfung
Verkaufsgespräch/ fachpraktische Prüfung am Gerät
Mündliche Prüfung

Kosten

508,20 Euro
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung

Veranstaltungsort

DEULA Nienburg GmbH
Max-Eyth-Str. 2
31582 Nienburg
Auf der Karte zeigen

Ansprechpartner/in


Sylvia Wohlberg

Verwaltung Pflanzenschutz-Sachkunde

0511 4005-2427

sylvia.wohlberg~lwk-niedersachsen.de

Weitere Termine

Titel Ort Datum
Sachkundeprüfung Pflanzenschutz Hildesheim
05.06.2023 - 08.06.2023
Sachkundeprüfung Pflanzenschutz Hannover
14.06.2023

Eine Anmeldung ist jetzt leider nicht mehr möglich. Bitte senden Sie dem/der Ansprechpartner*in eine E-Mail, wenn Sie über ähnliche Veranstaltungen informiert werden möchten.