Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Vor der Ehe zum Notar?!

Webcode: 33007841
Datum/Uhrzeit:
06.02.2023 (18:30 - 21:00 Uhr)

Anmeldeschluss:

Die rechtliche Stellung des eingeheirateten Ehepartners ist bei landwirtschaftlichen Betrieben häufig miserabel. Das gilt noch mehr, wenn es sich um Partnerschaften ohne Trauschein handelt. Die aktuellen Betriebsstrukturen führen zu schwer kalkulierbaren Zugewinnen. In diesem Seminar soll es darum gehen, wie sich Paare vertraglich absichern können, um eine faire Partnerschaft ohne Existenzängste führen zu können.

Für Teilnahme benötigen Sie einen PC, Notebook, Tablet oder Smartphone mit Mikrofon und Kamera.

Programm

06.02.2023
18.30 - 21.00 Uhr
vertragliche Absicherung von Ehe- und Lebenspartnern
Bernhard Ende , LWK Niedersachsen
Bernhard Ende
Dipl.-Ing. agr. (FH)
Bernhard Ende

Berater Wirtschaftsberatung, Sozioökonomische Beratung, Mediation, Arbeitskreis Mutterkuh

05162 903-419

0152 5478 2453

bernhard.ende~lwk-niedersachsen.de


Anneken Kruse , LWK Niedersachsen
Anneken Kruse

Anneken Kruse

Sozioökonomie, Mediation, Cross Compliance, Förderung

04181 9304-14

0162 2665 957

anneken.kruse~lwk-niedersachsen.de

Kosten

50,00 Euro
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung

Veranstaltungsort

Webseminar

Ansprechpartner/in

Anneken Kruse

Anneken Kruse

Sozioökonomie, Mediation, Cross Compliance, Förderung

04181 9304-14

0162 2665 957

anneken.kruse~lwk-niedersachsen.de

Weitere Hinweise

Für die Teilnahme benötigen Sie eine eigene E-Mail-Adresse. Über diese E-Mail-Adresse kann keine weitere Person teilnehmen.

Als Browser geeignet sind Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari, jeweils in der aktuellen Version. Mit den Browsern Mozilla Firefox und Internet Explorer von Microsoft können Sie nicht teilnehmen.

Wir empfehlen Ihnen, einen PC oder ein Notebook zu verwenden. Bei Teilnahme per Smartphone oder Tablet stehen die Funktionen nur eingeschränkt zur Verfügung.

Per Post oder Fax anmelden
Eine Anmeldung ist jetzt leider nicht mehr möglich. Bitte senden Sie dem/der Ansprechpartner*in eine E-Mail, wenn Sie über ähnliche Veranstaltungen informiert werden möchten.