„Alternative Heizsysteme zu Gas und Öl im landw. Wohnhaus“
Ein gut geheiztes Haus möchte man in der kalten Jahreszeit nicht missen. Doch was ist, wenn fossile Brennstoffe wie Gas und Öl knapp und teuer sind. Seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine haben sich die Preise für Brennstoffe stark erhöht.
Welche Alternativen gibt es also neben den bekannten Heizungsformen mit Öl und Gas?
Wer ein Haus mit erhöhtem Heizbedarf besitzt oder wessen Heizungsanlage in die Jahre gekommen ist, der sollte sich mit Heizungsformen beschäftigen, die nachwachsende Rohstoffe verfeuern können.
Das wären der Holzvergaserofen, die Hackschnitzelheizung oder die Pelletheizung. Oder ist sogar die Installation einer Wärmepumpe möglich?
In diesem Seminar wird Gerold Tammen von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen referieren, für welchen Nutzer welche Heizungsform die beste Wahl darstellt. Die jeweiligen Vor- und Nachteile werden gegenübergestellt und es wird gezeigt, welche Investitions- und Betriebskosten anzusetzen sind. Wichtig sind auch die jeweiligen Anforderungen an Platzbedarf für Heizung und Brennstoff und welcher Arbeitsaufwand für den Betrieb der jeweiligen Heizung zu berücksichtigen ist.
Außerdem gibt es einen Ausblick auf die möglichen Fördermöglichkeiten.
Programm
Gerold Tammen

Kosten
Veranstaltungsort
Ansprechpartner/in

Anmeldung
Eine Anmeldung ist nur noch über die Warteliste möglich (Button "Warteliste").Weitere Hinweise
Für die Teilnahme benötigen Sie eine eigene E-Mail-Adresse. Über diese E-Mail-Adresse kann keine weitere Person teilnehmen.Sie benötigen lediglich Lautsprecher am PC/Monitor oder einen Kopf-/Ohrhörer, aber keine Kamera und kein Mikrofon.
Als Browser geeignet sind Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari, jeweils in der aktuellen Version. Mit den Browsern Mozilla Firefox und Internet Explorer von Microsoft können Sie nicht teilnehmen.
Wir empfehlen Ihnen, einen PC oder ein Notebook zu verwenden. Bei Teilnahme per Smartphone oder Tablet stehen die Funktionen nur eingeschränkt zur Verfügung.