Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Gartenfahrt: Herbstgärten in den Niederlanden/Ostfriesland mit Blumenzwiebel-Workshop

Webcode: 33007924
Datum/Uhrzeit:
21.09.2022 (08:00 - 19:00 Uhr)

Anmeldeschluss:
Freie Plätze:
Ausgebucht

Es sind noch Plätze frei! Rufen Sie uns gerne an und wir buchen Sie ein.

Zum Herbstanfang erleben wir das farbintensive Finale der Blühsaison und sehen zwei unterschiedliche Gärten mit verschiedenen Gartenräumen. Als kleines Extra bepflanzen wir in einem Workshop einen mitgebrachten Pflanzkübel (ca. 10 l Volumen) mit verschiedenen und zur Auswahl gestellten Blumenzwiebeln. So nehmen wir uns die Vorfreude auf das nächste Frühjahr mit nach Hause.

1. Tuinfleur

Am Vormittag sind wir zu Besuch im Garten „Tuinfleur“ bei Rika und Pieter van Delden. Die Niederlande ist bekannt für ihre Gartenkultur. So führt uns Rika durch ihre 12 „Gartenzimmer“ des 6.000 qm großen Gartens mit zahlreichen Pflanzensammlungen und erklärt uns die beeindruckenden jährlichen Zwiebelpflanzungen für die Frühjahrsblüte von Tuplen, Narzissen, Allium, Schneeglöckchen, etc. im ihrem Garten. Unter ihrer Anleitung werden wir dann selbst aktiv und wählen aus einer Vielzahl an Blumenzwiebeln, um den mitgebrachten Pflanzkübel / Korb nach eigenem Geschmack üppig zu bepflanzen. So können wir uns jetzt schon auf das Frühjahr freuen!

2. Gärtnerei "Tuingoed Foltz"

Weiter geht es in die Gärtnerei „Tuingoed Foltz“. Hier kann nicht nur nach Herzenlust gestöbert und geshoppt, sondern auch Schaugärten bewundert werden. Im Echinacea- und Prärie-Garten erwarten uns über 60 Echinacea-Sorten in Kombination mit Gräsern und anderen sonnenliebenden Stauden. Ebenso gibt es einen Salbeigarten mit mehr als 80 verschiedenen Sorten. Die Gärten zeigen sich zu dieser Jahreszeit in einem Feuerwerk der Farben.

3. Diddens Gartentraum

Im ostfriesischen Deichdorf Esklum erwarten uns am Nachmittag Meike und Dr. Wilhelm Diddens. Während eines Rundgangs durch den 4.500 qm großen Garten, der von zahlreichen Sitzplätzen überraschende Ein- und Ausblicke bereithält, wird Meike Diddens auf die Auswirkungen der herbstlichen Gartentätigkeiten auf Insekten, Wildbienen und Vögel eingehen und wichtige Tipps geben. Anhand eines eigens dafür abgeräumten Teils ihres Gemüsegartens zeigt sie uns in der Praxis, wie Zwiebelpflanzungen für das Frühjahr angelegt werden und was dabei zu beachten ist.

Für das leibliche Wohl ist an diesem Tag gesorgt. Nach der Ankunft in den Niederlanden versorgt uns Rika van Delden mit Kaffee und "Lekkers". Dann geht's auf Entdeckungstour durch ihren Garten. Ein abwechslungsreiches Mittagsbuffet wird dort für uns vorbereitet. Meike Diddens erwartet uns am Nachmittag mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. Die Rückkehr in Bad Zwischenahn ist für ca. 19.00 Uhr geplant.

Bitte bringen Sie einen Pflanzkübel oder Pflanzkorb mit. Dieser sollte ein Fassungsvermögen von ca. 10 l haben. Achten Sie auf eine ausreichende Standfestigkeit des Gefäßes. Zudem sollte das Gefäß eher hoch als breit sein. Weiterhin ist das Mitbringen von Gartenhandschuhen zu empfehlen.

Programm

21.09.2022
08.00 - 19.00 Uhr
Gartenfahrt: Herbstgärten in den Niederlanden/Ostfriesland mit Blumenzwiebel-Workshop
8.00 Uhr Abfahrt Parkplatz Park der Gärten in Bad Zwischenahn

ca. 8.30 Uhr Zwischenstopp EmsPark in Leer

ca. 9.00 - 13.00 Uhr Tuinfleur: Besichtigung des Gartens inkl. Blumenzwiebel-Workshop und Mittagessen

13.30 - 15.00 Uhr Tuingoed Foltz: Besichtigung der Gärtnerei mit Schauflächen

15.45 bis 18.15 Uhr Diddens Gartentraum: Gartenbesichtigung mit Kaffee & Kuchen

ca. 18.15 Uhr Abfahrt nach Bad Zwischenahn mit Zwischenstopp am EmsPark in Leer

Begleitet werden Sie an dem Tag u.a. durch Heike Beening (Gartenplanerin).

Kosten

Gebühren
72,00 Euro
Verpflegung
18,00 Euro
Gesamtgebühr
90,00 Euro
Sie erhalten vor der Veranstaltung eine Rechnung

Veranstaltungsort

Abfahrtsort
Park der Gärten gGmbH
Elmendorfer Str. 40
26160 Bad Zwischenahn
Auf der Karte zeigen
Zustiegsmöglichkeiten:
  • EmsPark Leer Nüttermoorer Str. 2 in 26789 Leer (Ostfriesland)

Ansprechpartner/in


Ursel Kruse

Beraterin Niedersächsische Gartenakademie

04403 9796-38

ursel.kruse~lwk-niedersachsen.de

Anmeldung

Eine Anmeldung ist nur noch über die Warteliste möglich (Button "Warteliste").

Per Post oder Fax anmelden
Eine Anmeldung ist jetzt leider nicht mehr möglich. Bitte senden Sie dem/der Ansprechpartner*in eine E-Mail, wenn Sie über ähnliche Veranstaltungen informiert werden möchten.