Berufsförderndes Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich
bis 13.01.2023 (09:00 - 15:15 Uhr)
Die Weiterbildungsmaßnahme verfolgt das Ziel, den Arbeitnehmern/innen die neuesten produktionstechnischen, organisatorischen und rechtlichen Kenntnisse zu vermitteln. Sie erhöhen so ihre Chancen bei der Arbeitsplatzsuche bzw. können ihren Arbeitsplatz langfristig sichern, wenn sie zum Betriebserfolg beitragen.
Die Betriebe profitieren davon, dass ihnen qualifiziertes und motiviertes Personal zur Verfügung steht.
Es werden praxisbezogene aktuelle Themen aus den Bereichen Produktionstechnik, Agrartechnik und Agrarpolitik behandelt.
Übernachtung im Tagungs- und Bildungszentrum Denkhaus Loccum ist möglich.
Das Seminar ist als Bildungsurlaub anerkannt.
Dieser muss spätestens 4 Wochen vor Beginn beim Arbeitgeber beantragt werden.
Programm
Ralph Werfelmann , LWK Niedersachsen

Ralph Werfelmann
Berater Arbeitnehmerberatung, Arbeitgeberberatung
04231 9276-19
0152 5478 2093
Sebastian Bönsch , LWK Niedersachsen

Sebastian Bönsch
Außenstellenbeauftragter Außenstelle Diepholz
04271 945-211
0159 0605 9083
Iris Flentje , LWK Niedersachsen

Dr. Joachim Wendt , LWK Niedersachsen
Carsten Brüggemann
Rainer Sprick, SVLFG
Hauke Herdejürgen, Klimaschutzagentur Mittelweser
Prof. Dr. Jens-Karl Wegener, Julius-Kühn-Institut
- Museum Nienburg/Weser, Leinstraße 48, 31582 Nienburg
Torben Werner , LWK Niedersachsen
Torben Werner
Bezirksförster
05703 5219041
0170 5776 653
torben.werner~lwk-niedersachsen.de
Wolfriss-Begutachtung: 0511 3665-1500
Ralph Werfelmann , LWK Niedersachsen

Ralph Werfelmann
Berater Arbeitnehmerberatung, Arbeitgeberberatung
04231 9276-19
0152 5478 2093
Kosten
inkl. Frühstück
inkl. Frühstück
Veranstaltungsort
Ansprechpartner/in

Ralph Werfelmann
Berater Arbeitnehmerberatung, Arbeitgeberberatung
04231 9276-19
0152 5478 2093

PFEIL-Förderung wurde beantragt.
