Pflanzenschutzmittel-Reduzierungsstrategie am Beispiel Silomais
Im Jahr 2019 hat die EU-Kommission das Konzept zum sogenannten Green Deal vorgestellt, durch den unter anderem eine Verbesserung der Biodiversität und eine erhebliche Minderung der Treibhausgase in der Landwirtschaft erzielt werden soll. Ein konkretes Ziel der EU-Kommission ist dabei die Reduktion des chemischen Pflanzenschutzes bis zum Jahr 2030 um 50 %. Wie lässt sich jedoch dieses Ziel erreichen? Welche Auswirkungen hat dies auf die landwirtschaftliche Produktion.
Im Rahmen des „Niedersächsischen Weges“ wird auf fünf Demonstrationsbetrieben in den unterschiedlichen ackerbaulichen Regionen Niedersachsens durch Einsatz innovativer und praxistauglicher Verfahren die Möglichkeit der Pflanzenschutzmittel-Reduzierung gezeigt. Einer dieser Betriebszweige ist der Ackerfutterbau. Am Beispiel des Silomaisanbaues wird gezeigt, welche Möglichkeit zur PSM Reduzierung im Maisanbau durch den Einsatz von Hacke Bandspritzungen bestehen. Es werden erste Ergebnisse vorgestellt und Hinweise zur Umsetzung gegeben.
Programm
Dr. sc. agr. Jens Wienberg
Anna-Lena Lienland
Kosten
Veranstaltungsort
Ansprechpartner/in
Weitere Hinweise
Für die Teilnahme benötigen Sie eine eigene E-Mail-Adresse. Über diese E-Mail-Adresse kann keine weitere Person teilnehmen.Als Browser geeignet sind Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari, jeweils in der aktuellen Version. Mit den Browsern Mozilla Firefox und Internet Explorer von Microsoft können Sie nicht teilnehmen.
Wir empfehlen Ihnen, einen PC oder ein Notebook zu verwenden. Bei Teilnahme per Smartphone oder Tablet stehen die Funktionen nur eingeschränkt zur Verfügung.