Pflanzenschutz-/Pflanzenbaufachtagung der BST Hannover in Bodenwerder (Präsenz)
Webcode: 33008124
Datum/Uhrzeit:
03.02.2023
(09:30 - 13:00 Uhr)
Anmeldeschluss:
Freie Plätze:
Ausgebucht
Vorträge zu aktuellen Fragestellungen im Pflanzenbau und Pflanzenschutz unter Berücksichtigung neuer Versuchsergebnisse für Empfehlungen für das Anbaujahr 2023.
Die Veranstaltung ist eine anerkannte Fort- und Weiterbildungsmaßnahme zur Sachkunde im Pflanzenschutz gemäß §7 Absatz 1 der Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung. Die Ausstellung von Bescheinigungen über die Teilnahme an anerkannten Fortbildungsveranstaltungen ist gebührenpflichtig gemäß der Gebührenordnung für die LWK Niedersachsen.
Die Gebühren betragen 25 € für die Ausstellung einer Teilnahmebescheinigung.
Programm:
Begrüßung durch den Kreislandwirt Frank Kohlenberg
- GAP 2023 – Aktueller Stand
Referent: Jan Hävemeyer, Bezirksstelle Hannover - Empfehlungen zur Frühjahrsdüngung – Konsequenzen aus der Ausweisung der roten Gebiete
Referent: Dr. Ulrich Lehrke, Bezirksstelle Hannover - Aktuelle Pflanzenschutzempfehlungen in Raps
Referent: Frank Reese, Bezirksstelle Hannover - Neues zum Fungizideinsatz in Getreide
Referent: Dr. Bernhard Werner, Bezirksstelle Hannover - Aktuelle Pflanzenschutzempfehlungen in Zuckerrübe
Referent: Friedrich Windheim, Bezirksstelle Hannover - Neuigkeiten bei der Pflanzenschutzsachkunde
Referent: Felix Haarstrich, Bezirksstelle Hannover
Programm
03.02.2023
09.30 - 13.00 Uhr
Winterveranstaltung 2023 in Bodenwerder
Kosten
Die Teilnahme ist kostenfrei
Zusätzlich bei Bedarf:
Teilnahmebescheinigung
25,00 Euro
Veranstaltungsort
Ansprechpartner/in

Anmeldung
Eine Anmeldung ist nur noch über die Warteliste möglich (Button "Warteliste").
Eine Anmeldung ist jetzt leider nicht mehr möglich. Bitte senden Sie dem/der Ansprechpartner*in eine E-Mail, wenn Sie über ähnliche Veranstaltungen informiert werden möchten.